Jugend musiziert 2022

Erfolge auf Regional-, Landes- und Bundesebene

Im Gegensatz zum letzten Jahr, in dem die Regional- und Landeswettbewerbe von Jugend musiziert wegen der Corona-Pandemie fast überall in Präsenz entfallen und daher ersatzweise Videobeiträge eingereicht werden mussten, konnten die jungen Musikerinnen und Musiker in diesem Jahr ab der ersten Ebene wieder live und in Farbe vor die Jurys treten – aufgrund der Corona-Maßnahmen mancherorts aber immer noch unter Ausschluss der Öffentlichkeit.

Wir freuen uns, dass auch Schülerinnen und Schüler des Adolfinum in der diesjährigen Ensemblewertung in der Kategorie „Duo: Klavier und ein Holzblasinstrument“ sowie „Gitarren-Duo“ antraten, um nach einer intensiven Vorbereitung ihr Können verdient zu präsentieren. Herzlich gratulieren wir an dieser Stelle unseren Schützlingen sowie deren Duopartner:innen zu ihren großartigen Leistungen und Erfolgen:

  • Paula Schmitz, Jgst. EPH (Querflöte) mit Jonathan Fuest (Klavier) (Regionalwettbewerb: Duowertung, Klavier und ein Holzblasinstrument, 22 Punkte, 1. Preis)
  • Mieke Rittinghaus (Querflöte) mit Nami Lenz, Jgst. 6 (Klavier) (Landeswettbewerb: Duowertung, Klavier und ein Holzblasinstrument, 21 Punkte, 2. Preis)
  • Noah Hager und Til Hoffmann, Jgst. 6 (Gitarre) (Landeswettbewerb: Duowertung, Gitarren-Duo, 24 Punkte, 1. Preis)
  • Birte Großen (Querflöte) mit Eric Long, Jgst. EPH (Klavier) (Bundeswettbewerb: Duowertung, Klavier und ein Holzblasinstrument, 22 Punkte, 2. Preis)

(Alle Weiterleitungen zur Landes- oder Bundesebene setzen einen 1. Preis auf der vorherigen Ebene voraus.)

Allen Schülerinnen und Schülern, die in diesem Jahr nicht an Jugend musiziert teilnehmen konnten oder wollten, drücken wir fest die Daumen für den kommenden Wettbewerb ab Januar 2023 und hoffen, dass dieser wieder, wie gewohnt, unter weitgehend normalen Umständen in Präsenz stattfinden kann. Wir freuen uns sehr darüber, dass sich viele unserer Schülerinnen und Schüler musikalisch – wie auch in anderen Fachbereichen – außerhalb des Unterrichts engagieren und für ihre besonderen Begabungen neben dem Schulalltag Zeit und Muße finden.

Text: Simon Stockamp

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Deja vu - leider nicht nach Berlin!

Volleyball-Landesfinale: Adolfinder haarscharf gescheitert

Inspiration für neue Aktionen

Regionaltreffen "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage"

Gräfin Walburgis beeindruckt

Exkursion der 8b ins Moerser Schloss

Bon voyage!

Eine französische Gastschülerin nimmt Abschied

"Wer nicht toleriert, der verliert"

Siegerehrung zum SV-Wettbewerb Toleranz

Startup-Projekt macht Lust auf die Berufswelt

PhysiX-Unterricht: Planspiel zur Firmengründung

"Felix, heureux, à la campagne"

Felix Krahl berichtet vom Schüleraustausch in Frankreich

Sendepause gemacht - DJ-Gig gewonnen

Adolfiner fahren zu Weltstar Felix Jaehn

Neu am Adolfinum: Musikförderung

"Drehtür Musik" und Kooperationsorchester mit der Moerser Musikschule

Adler-Sparkassen Cup: Alle haben gewonnen!

Grundschulprojekt: Kooperation von Adolfinum und MSC hat Tradition

Erfolg beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen

Annika Schmidt für zweite Runde qualifiziert