Junior-Forscher begeistern: Alexander Berg gewinnt bei "Jugend forscht"

Sonderpreis für Karoline Finkler und Pia Groppe

Der renommierte Wettbewerb „Jugend forscht“ lud am vergangenen Samstag die besten Schülerinnen und Schüler bis 15 Jahre aus über 5400 Anmeldungen zum Finale ein. Unter den Teilnehmern war auch unser Schüler Alexander Berg, der bereits im Vorjahr im Fachgebiet Physik glänzte.

Mit seiner beeindruckenden Forschungsfrage: „Mit dem bloßen Auge erkennbar? Eine Untersuchung der Akkretionsscheiben Schwarzer Löcher“ begeisterte Alexander die Jury durch sein umfangreiches Fachwissen und seine experimentellen Leistungen. Am zweiten Präsentationstag setzte er sich erfolgreich gegen insgesamt 718 Jungforscher im Bereich Physik durch. Wie bereits auf der Regionalebene am 6. März 2025 in Krefeld, überzeugte er auch hier auf ganzer Linie und wurde mit der höchsten Auszeichnung – dem 1. Preis auf Landesebene – geehrt. Wir gratulieren Alexander herzlich zu diesem herausragenden Erfolg!

Aber nicht nur Alexander konnte sich über eine Auszeichnung freuen. Auch Karoline Finkler und Pia Groppe erhielten beim Landeswettbewerb „Jugend forscht“ einen Sonderpreis im Fachbereich Geo- und Raumwissenschaften. Ihre Forschungsarbeit mit dem Titel „From Earth to Space – Überlebenschancen von Mikroorganismen unter extremophilen Bedingungen“ beeindruckte die Jury und brachte den beiden Jungforscherinnen Anerkennung ein.

Wir gratulieren allen Teilnehmern und insbesondere den ausgezeichneten Jungforschern zu ihren bemerkenswerten Leistungen!

Text: Lena Kahlert, Dr. Evelyn Kleine | Fotos: Lena Kahlert.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Profisport Flag-Football

Training mit Bundesliga-Spielern am Adolfinum

Teil eines großartigen Projektes

Balu und Du e.V. feiert 20-jähriges Jubiläum

Entdecken, Empfehlen, Präsentieren

7e gestaltet einen eigenen Büchertisch in der Schülerbibliothek

Körperwelten in der Moerser Innenstadt

Inszenierungsausflug des Kunst Gk der Q2

Runa Stieg holt den 1. Platz in Münster

Wettbewerb "Chemie - die stimmt"

Was ist eigentlich Fairtrade-Schokolade?

Philosophie-Kurs (Js 6) im Eine-Welt-Laden zu Besuch

"Aufgefrischt"

Erste-Hilfe-Fortbildung für die Fachschaft Sport

Fachtag Gedenkstättenfahrten

Auschwitzprojekt ist Best Practice-Beispiel

Erfolge in der UN-Simulation

Adolfinum glänzt bei MUNLR

Die Stunde Null in Moers

Zusatzkurs Geschichte taucht in Lokalgeschichte ein

Mathematik-Talente ausgezeichnet

Feierliche Siegerehrung der Mathematik-Olympiade am Adolfinum