Junior-Forscher begeistern: Alexander Berg gewinnt bei "Jugend forscht"

Sonderpreis für Karoline Finkler und Pia Groppe

Der renommierte Wettbewerb „Jugend forscht“ lud am vergangenen Samstag die besten Schülerinnen und Schüler bis 15 Jahre aus über 5400 Anmeldungen zum Finale ein. Unter den Teilnehmern war auch unser Schüler Alexander Berg, der bereits im Vorjahr im Fachgebiet Physik glänzte.

Mit seiner beeindruckenden Forschungsfrage: „Mit dem bloßen Auge erkennbar? Eine Untersuchung der Akkretionsscheiben Schwarzer Löcher“ begeisterte Alexander die Jury durch sein umfangreiches Fachwissen und seine experimentellen Leistungen. Am zweiten Präsentationstag setzte er sich erfolgreich gegen insgesamt 718 Jungforscher im Bereich Physik durch. Wie bereits auf der Regionalebene am 6. März 2025 in Krefeld, überzeugte er auch hier auf ganzer Linie und wurde mit der höchsten Auszeichnung – dem 1. Preis auf Landesebene – geehrt. Wir gratulieren Alexander herzlich zu diesem herausragenden Erfolg!

Aber nicht nur Alexander konnte sich über eine Auszeichnung freuen. Auch Karoline Finkler und Pia Groppe erhielten beim Landeswettbewerb „Jugend forscht“ einen Sonderpreis im Fachbereich Geo- und Raumwissenschaften. Ihre Forschungsarbeit mit dem Titel „From Earth to Space – Überlebenschancen von Mikroorganismen unter extremophilen Bedingungen“ beeindruckte die Jury und brachte den beiden Jungforscherinnen Anerkennung ein.

Wir gratulieren allen Teilnehmern und insbesondere den ausgezeichneten Jungforschern zu ihren bemerkenswerten Leistungen!

Text: Lena Kahlert, Dr. Evelyn Kleine | Fotos: Lena Kahlert.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Adolfiner spenden für AIDS-Hilfe Duisburg

350€ von Spendentombola weitergereicht

Französisch ist keine Geheimsprache

Überraschungsbesuch im Französisch-Kurs der Klasse 8

Kreative Kostüme, tanzende Lehrer und lustige Spiele

Jecke Stimmung am Adolfinum: Karnevalsparty der SV

Maike Manderfeld gewinnt Praktikum am Forschungszentrum Jülich

Landesseminar zur 49. Internationalen Chemie Olympiade

Sich in Debatten mit Politik auseinandergesetzt

Adolfiner nahmen an Regionalentscheid von Jugend debattiert teil

Das Adolfinum freut sich über 146 neue Anmeldungen

Anmeldeverfahren für das Schuljahr 2017/18

"Bio-Olympioniken" zum wiederholten Male erfolgreich

Catrin Guddat und Maike Manderfeld unter den besten Vierzig in NRW

Intensives Wortgefecht um die Krone des besten Adolfiner Debattanten

Erstmals klassenübergreifender Wettkampf bei „Jugend debattiert“

„Buongiorno“, „Merhaba“ und „Salam“ - Migration als historisches Phänomen untersuchen

Geschichtskurse der Einführungsphase führen Zeitzeugengespräche durch

Klausurplan 2. Halbjahr Oberstufe aktualisiert

Übertragung in Smartphones möglich

Bezauberndes, Besinnliches und Beschwingtes

Das Weihnachtskonzert beglückte wieder einmal viele Ohren und Geschmäcker