Endlich wieder gemeinsam: Nach einem Jahr Üben im "Stillen Kämmerlein" können die Musikerinnen und Musiker der "JungenSinfonieMoers" wieder gemeinsam proben.

"JungeSinfonieMoers" macht wieder Musik

Wiederaufnahme der Probenarbeit

Du hast Lust bekommen, gemeinsam mit anderen klassisch im Orchester zu musizieren? Dann komm einfach zur nächsten Probe vorbei, melde dich bei deiner Musiklehrerin/ deinem Musiklehrer oder direkt bei Herrn Stockamp für weitere Informationen!

Das Kooperationsorchester zwischen Moerser Musikschule unter Leitung von Musikschulleiter Georg Kresimon und Gymnasium Adolfinum unter der Leitung von Musiklehrer Simon Stockamp sowie Musikreferendarin Clara Grandt spielte erneut mit dem Presto aus Antonin Dvoraks "Slawischem Tanz Nr. 1" unter Einhaltung der Coronaschutzverordnung auf, nachdem die Musikerinnen und Musiker alle Noten fast ein Jahr aufgrund der Corona-Maßnahmen zur Seite legen mussten. Geübt hatten alle im stillen Kämmerlein aber anscheinend trotzdem, denn die Probe verlief nach dieser langen „Generalpause“ seit Oktober vergangenen Jahres so überraschend gut, als hätte es gar keine gegeben.

Beschwingt von den musikalischen Klängen des gesamten Orchesters – die Proben in den ersten Wochen des letzten Schuljahres mussten im Rahmen des Infektionsschutzes für die Bläser in der Moerser Musikschule und für die Streicher in der Aula Adolfinum stattfinden – freute sich die alte Besetzung nicht nur über das Musizieren im Tutti und das gemeinsame Wiedersehen, sondern auch über ein paar neue Gesichter. Und die dürfen gerne mehr werden, sagt Musiklehrer Simon Stockamp: „Du hast Lust bekommen, gemeinsam mit anderen klassisch im Orchester zu musizieren? Dann komm einfach zur nächsten Probe vorbei, melde dich bei deiner Musiklehrerin bzw. deinem Musiklehrer oder schreibe mir eine E-Mail für weitere Informationen!“

Solange die Coronaschutzverordnung die Proben in voller Stärke zulässt, finden die Proben dienstags um 18:00 Uhr im Martinsstift der Moerser Musikschule statt. Die früher üblichen Samstagsprobentermine entfallen bis auf Weiteres. Sollte sich im Zuge höheren Infektionsgeschehens die Corona-Maßnahmen verschärfen, ist erneut getrenntes Proben möglich.

Die „JungeSinfonieMoers“ gibt es seit 2018. Das Kooperationsorchester bringt frischen Wind in die Moerser Musikszene. Hier treffen sich Jugendliche und Erwachsene, die Freude am gemeinsamen Musizieren haben. Die „JungeSinfonieMoers“ steht allen interessierten Musikern offen.

Text & Fotos: Simon Stockamp.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Französischunterricht am Adolfinum entdecken

Schnupper-AG macht Lust auf eine neue Fremdsprache

Digitale Postkarte aus Danzig

Leistungskurse Mathematik und Geschichte grüßen aus Polen

"Üben für die Welt da draußen"

Mündliche Prüfungen im Fach Französisch

Q2 mit Doppelsieg

Engagement bei "Fete für die Knete" und School Battle zahlt sich buchstäblich aus

"Der Sinn von Politik ist Freiheit"

Zwei Adolfiner beim philosophischen Essay-Wettbewerb ausgezeichnet

Handys im Französischunterricht?! Mais oui!

Fremdsprachen lernen mit dem Smartphone

Strukturwandel "vor Ort"

Geographie-Grundkurs macht Unterricht in Duisburg, Moers und Kamp-Lintfort

Erfolgreiche Naturwissenschaftler testen Klebstoffe

Adolfiner knobeln beim Wettbewerb des Chemie-Treffs der Bezirksregierung

Milenas im Göttinger Mitmachlabor XLAB

Experimente mit 3D-Druck, Radioaktivität, Genom-Scheren und Lumineszenz

Wie arbeitet ein Kinder- und Jugendparlament?

Klassen 5b und 7e informieren sich bei Experten aus Dinslaken

Politikverdrossenheit? Von wegen!

Der Lokalpolitik auf der Spur: die Klassen 5b und 5c zu Besuch im Moerser Rathaus