Was kommt in welche Tonne? Das Müllsortier-Quiz in der Pausenhallen.

Kampf dem Müll!

Anti-Müll-Woche bis zum 17. Mai 2019

Seit Anfang dieser Woche läuft am Adolfinum die "Anti-Müll-Woche": Mit einer Ausstellung in der Pausenhalle und mit vielen Aktionen wollen die Mitglieder der Klimahelden-AG die Müllmenge in der Schule  verringern und den trotzdem noch anfallenden Müll besser zu trennen.

Die Ausstellung in der Pausenhalle informiert über den richtigen Umgang mit Abfällen. Außerdem erfährt man, wie jede und jeder von uns ganz einfach klimafreundlicher handeln kann.

Und die Mitglieder der AG haben noch mehr Aktionen geplant: An jedem Tag in der Woche werden die Mülleimer in den fünften, sechsten und siebten Klassen gewogen. Gewinner dieser Müllvermeidungsaktion ist die Klasse, die die geringste Abfallmenge hat. Zusatzpunkte gibt es für das richtige Sortieren des Abfalls. Und am Montag, Dienstag und Donnerstag findet in der zweiten großen Pause in der Pausenhalle ein Müllsortierquiz statt. Und auch am dem Müll neben dem Mülleimern ging es an den Kragen.

Erfolgreiche Sammler: die "Klimahelden" und die Helfer aus den fünften Klassen.

Das Müll sammeln Spaß machen kann, darüber berichtet Coralie Salenga (Klasse 5a): "Am Dienstag trafen sich die Klimahelden-AG und zwei oder auch drei Schüler aus allen fünften Klassen, um  die Schule gemeinsam vom alltäglichen Müll zu befreien, der außerhalb der Mülleimer lag. Wir wurden in Dreierteams eingeteilt und nahmen uns entweder eine Müllzange oder Kehrblech und Handfeger zum Sammeln des herumliegenden Mülls. Wir scheuten uns nicht davor, sich das ein oder andere Mal zu bücken um auch den Müll unter den Büschen einzusammeln. Am Ende kamen zwei volle Müllsäcke zusammen. Es wurde noch schnell ein Foto gemacht und jeder stolze Sammler bekam zur Belohnung einen Apfel."

Text & Foto: Michael Neunzig.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Gegenseitiges Verständnis gefördert

Französisch-Kurs 10c/e untersucht deutsch-französische Freundschaft

"Erneut ausgzeichnet": viewpoint@GAM

Preis für Schülerzeitung des Adolfinums

Reale Magie?

Eine „Besondere Lernleistung“ in Kunst

Neue Partnerschule: Austausch zwischen Maison-Alfort und Moers

Frankreich-Austausch hat am Adolfinum Tradition

Europäische Demokratie mitgemacht

Juniorwahl: Teilnahme von Klasse 7 bis Q1

"Schwammstädte" - genial erklärt

Wettbewerb des Grafschafter Lions Club:
1. Platz für Klasse 6e

Adolfinum-Teams kämpften ums Landesfinale

Hockey-Bezirksmeisterschaften in Krefeld

Junge Talente stellen ihre Projekte vor

NRW-Landeswettbewerb:
„Schüler experimentieren“

Der Umwelt zuliebe ...

Auftakt zu den Anti-Müll-Wochen 2024

Das Adolfinum hat zwei "BioTechChempions"

DECHEMAX-Wettbewerb: Lilien Behrens und Linnea Müller erfolgreich

Faszinierende Aufgaben rund um das Thema "Gas"

Erenuter Erfolg für das Adolfinum bei der JuniorScienceOlympiade

Europa (un)limited

Tolle Erfolge beim "Europäischen Wettbewerb"