Was kommt in welche Tonne? Das Müllsortier-Quiz in der Pausenhallen.

Kampf dem Müll!

Anti-Müll-Woche bis zum 17. Mai 2019

Seit Anfang dieser Woche läuft am Adolfinum die "Anti-Müll-Woche": Mit einer Ausstellung in der Pausenhalle und mit vielen Aktionen wollen die Mitglieder der Klimahelden-AG die Müllmenge in der Schule  verringern und den trotzdem noch anfallenden Müll besser zu trennen.

Die Ausstellung in der Pausenhalle informiert über den richtigen Umgang mit Abfällen. Außerdem erfährt man, wie jede und jeder von uns ganz einfach klimafreundlicher handeln kann.

Und die Mitglieder der AG haben noch mehr Aktionen geplant: An jedem Tag in der Woche werden die Mülleimer in den fünften, sechsten und siebten Klassen gewogen. Gewinner dieser Müllvermeidungsaktion ist die Klasse, die die geringste Abfallmenge hat. Zusatzpunkte gibt es für das richtige Sortieren des Abfalls. Und am Montag, Dienstag und Donnerstag findet in der zweiten großen Pause in der Pausenhalle ein Müllsortierquiz statt. Und auch am dem Müll neben dem Mülleimern ging es an den Kragen.

Erfolgreiche Sammler: die "Klimahelden" und die Helfer aus den fünften Klassen.

Das Müll sammeln Spaß machen kann, darüber berichtet Coralie Salenga (Klasse 5a): "Am Dienstag trafen sich die Klimahelden-AG und zwei oder auch drei Schüler aus allen fünften Klassen, um  die Schule gemeinsam vom alltäglichen Müll zu befreien, der außerhalb der Mülleimer lag. Wir wurden in Dreierteams eingeteilt und nahmen uns entweder eine Müllzange oder Kehrblech und Handfeger zum Sammeln des herumliegenden Mülls. Wir scheuten uns nicht davor, sich das ein oder andere Mal zu bücken um auch den Müll unter den Büschen einzusammeln. Am Ende kamen zwei volle Müllsäcke zusammen. Es wurde noch schnell ein Foto gemacht und jeder stolze Sammler bekam zur Belohnung einen Apfel."

Text & Foto: Michael Neunzig.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Mathematisches Kräftemessen

Zweite Runde der Mathematik-Olympiade in Kamp-Lintfort

"Wir bauen Roboter"

„RoboFinum“ präsentiert sich bei "First LEGO League" in bestechender Form

Verstärkung des Kollegiums: Rebecca Weber

Fachschaften Kunst, Deutsch und Sozialwissenschaften profitieren

Talentierte Vorleser begeistern Grundschüler der Gebrüder-Grimm-Schule

Leseclub des Adolfinums beteiligt sich am bundesweiten Vorlesetag

Schön schaurig: Freitag, der 13. am Adolfinum

Gruselabend für Schülerinnen und Schüler der Klassen 5

Adolfiner auf den Spuren der griechischen Kultur

ΕΛΛΑΣ 2014 – Die Griechenlandfahrt 2014/15

"Ein faszinierendes Erlebnis, das wir nie vergessen werden"

MINT-Workshop: Maike Manderfeld und Dominik Meier forschen in Israel

Weihnachtliche Kunst zum Verschenken

Fachschaft Kunst unterstützt Kinderheim im weißrussischen Vileika

Faszination und Gefahren von Internet- und Medienkonsum

Informationsveranstaltung für Eltern: 12. und 17. November 2015

Pflanzaktion: 30.000 Blumen-Zwiebeln für den Schlosspark

Adolfiner und Gebrüder-Grimm-Schüler Hand in Hand für ein schönes Moers

Die Gastfreundschaft begeistert

Adolfiner zu Besuch in China

"Dreck" am Adolfinum

Leipziger Kunstschule inszeniert für 8. und 9. Klassenstufe