Das Team "RoboFinum" (von links nach rechts): Lars Hogardt, Nouel Verberkt, Moritz Weihnacht, Jan Pinto Strohhäusl (hinten), Matthias Karl, Simon Stavroulakis, Lukas Corell und Cedric Damerow.

Kann ein Roboter einen Rohrbruch reparieren?

Team "RoboFinum" bei der FIRST LEGO League in Borken

Das Robotik-Team "Robofinum" des Adolfinums hat am 25. November 2017 am Regionalausscheid des Wettbewerbs der "First Lego League" teilgenommen. ie acht Schüler der Jahrgangsstufe 9 - begleitet von Lehrer Tim Herrmann - rechneten sich durchaus Chancen für eine Qualifikation zum Halbfinale Europa-West in Aachen aus. Schließlich hatten sich die jungen Kosntrukteure an ungezählten Nachmittagen im eigens eingerichteten Robotik-Keller der Schule auf die Aufgaben des Wettbewerbs vorbereitet.

Die "Rohrwindel": Präsentation des Forschungsauftrages unter den Augen der Jury.

Der dabei gebaute und programmierte Roboter erledigte die Aufgaben auf dem Spielfeld des Robot-Games zuverlässig. Für die Forschungspräsentation hatte das Team ihr Projekt “Rohrwindel“ rechtzeitig fertig gestellt und erntete viel Lob bei der Vorstellung ihrer Idee vor unserem Hausmeister Herr Schugens und dem Physik+X-Kurs der Jahrgangsstufe 9. Das Team hat ein Modell für ein effektives und kostengünstiges System zur Eindämmung von Rohrbrüchen entwickelt. Die “Rohrwindel“ nimmt die erste Wassermenge auf, dichtet den Rohrbruch ab und meldet das Leck über ein zentral steuerbares Sicherungssystem. Damit kann der Rohrbruch behoben werden, ohne dass ein teurer Notdienst bemüht werden muss.

Roboter-Spielwiese: Die Tische für das Robot-Game von oben.

Leider reichte es gegen die zehn gegnerischen Teams aus ganz Nordrhein-Westfalen in keiner der vier Wettbewerbskategorien für einen Platz auf dem Podium. In der Gesamtwertung landete das Team immerhin noch auf dem 7. Platz. „Heute hatten wir wirklich viel Pech, aber im nächsten Jahr sind wir auf jeden Fall wieder mit dabei!“, so die einhellige Meinung des Teams nach dem Wettbewerb und damit ein versöhnlicher Abschluss für einen leider erfolglosen, aber immerhin spannenden, interessanten und insgesamt schönen Wettbewerbstag.

Das Team "RoboFinum" in Aktion: Letzter Feinschliff an der Programmierung des Roboters.

Die "First Lego League" ist ein weltweiter Wettbewerb, bei dem Roboter aus Lego-Steinen gebaut und programmiert werden müssen. Zusätzlich präsentieren die Teams ihre Ergebnisse zu einem Forschungsauftrag, in dem es in diesem Jahr um die Verbesserung von Wasserkreisläufen gehen sollte, also beispielsweise um clevere Methoden zur Gewinnung, zur Aufbereitung und zum Transport von Wasser. Mehr zum Wettbewerb im Internet: First Lego League.

Text & Fotos: Tim Herrmann.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Erste Hilfe, die ankommt: Neue Schulsanitäter ausgebildet

Anne Stührenbergs neue Truppe hilft bei Notfällen

Im Angesicht der Zeit: Zeitzeugengespräch über die DDR

Oral History erweitert das Geschichtsbewusstsein

Französisch-Austauschprogramm 2015: Aufruf zur Spendenwahl

Mach aus einer Mücke keinen Elefanten - Ne fais pas une montagne de tout

Big Challenge 2015

Englischwettbewerb für die Klassen 5 bis 9

Adolfiner zu Gast am Fichte-Gymnasium in Hagen

Schüleraustausch im Rahmen des Projekts zur MINT-Lehrer-Nachwuchsförderung

Historische Stadtführung mit der 9e

Nationalsozialismus in Moers vor Ort verstehbar gemacht

Siegesserie von Timo Otto reißt nicht ab

Vorlesewettbewerb 2014/2015: Sieg im Bezirksentscheid in Oberhausen

Der lange Weg der Zeitung auf den Frühstückstisch

Exkursion im Deutschunterricht: Klasse 8e besucht Druckerei in Essen

"Physikunterricht in Echtzeit"

Die Sonnenfinsternis am Adolfinum: Livestream und Kurzvorträge

Anregend, heiter und ein wenig unerwartet

Känguru-Mathematikwettbewerb 2015 am Adolfinum

Humor und Musik verbindet die Generationen

Leseclub stiftet mit Comedy-Lesung zum Lachen an