Preisverleihung: die ausgezeichneten Schülerinnen und Schüler auf den Treppen des Dortmunder Max-Planck-Institus für molekulare Physiologie.

Karl-von-Frisch-Preis für
Antonia Schindelmann

Herausragende Leistungen in Biologie

Antonia Schindelmann - Adolfinerin des aktuellen Abiturjahrgangs - wurde jüngst im Max-Planck-Institut in Dortmund mit dem Karl-von-Frisch-Preis ausgezeichnet. Der vom Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin (VBIO) ausgelobte Preis wird landesweit an höchstens 40 Schülerinnen und Schüler vergeben. Voraussetzung für den Vorschlag sind hervorragende Leistungen im Fach Biologie. So müssen die Zensuren in Biologie über die gesamte Qualifikationsphase in allen Halbjahren glatt eins sein.

Bei Antonia war für den Vorschlag zudem ausschlaggebend, dass sie diverse biologische Projekte, unter anderem im Rahmen der Begabten- und Naturwissenschaftenförderung - zum Beispiel "Jugend forscht" - mit großem Erfolg absolviert hat. Sie hat außerdem eine praktische biologische Facharbeit geschrieben, die mit der Bestnote bewertet und mit dem Dr. Hans-Riegel-Fachpreis ausgezeichnet wurde.

Erstaunlich ist, dass Antonia trotz des hohen Engagements für die Schule und insbesondere für das Fach Biologie noch Zeit für die ehrenamtliche Mitarbeit bei sozialen Projekten und Sport auf höchstem Niveau fand. So qualifizierte sie sich jüngst für die Weltmeisterschaft im Einradfahren, berichtet Biologielehrer Ernst Kisters: "Wir wünschen Antonia auch für die bevorstehende Studienzeit Erfolg und Freude an den Naturwissenschaften!"

Text & Fotos: Ernst Kisters.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Vor Ort im EU-Parlament

SoWi-Exkursion nach Straßburg

#Ignition – Naruto

Wenn Anime-Helden im Konzert lebendig werden

In Dinslaken politisch debattiert

Spannende Diskussion bei der Regionalrunde von Jugend debattiert

Treffen mit dem Bürgermeister

Klasse 5d war zu Besuch
bei Christoph Fleischhauer

Deutsch-französische Studiengänge

Botschafterinnen der FH Dortmund präsentieren Möglichkeiten in NRW

Von einer Ballade zum Hörspiel

7b arbeitete kreativ mit besonderen Gedichten

Auszeichnungen für MINT-Talente

MINT-Bescheinigungen am Ende der Sekundarstufe I

Ma journée à l’école
– mein Tag in der Schule

Neue Fremdsprache Französisch kreativ im Video eingesetzt

Stolpersteinreinigung gegen das Vergessen

Jährliche Aktion am Holocaustgedenktag

Weltwunder, nachgebaut

Klasse 6e führte kreatives Geschichtsprojekt durch