Preisverleihung: die ausgezeichneten Schülerinnen und Schüler auf den Treppen des Dortmunder Max-Planck-Institus für molekulare Physiologie.

Karl-von-Frisch-Preis für
Antonia Schindelmann

Herausragende Leistungen in Biologie

Antonia Schindelmann - Adolfinerin des aktuellen Abiturjahrgangs - wurde jüngst im Max-Planck-Institut in Dortmund mit dem Karl-von-Frisch-Preis ausgezeichnet. Der vom Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin (VBIO) ausgelobte Preis wird landesweit an höchstens 40 Schülerinnen und Schüler vergeben. Voraussetzung für den Vorschlag sind hervorragende Leistungen im Fach Biologie. So müssen die Zensuren in Biologie über die gesamte Qualifikationsphase in allen Halbjahren glatt eins sein.

Bei Antonia war für den Vorschlag zudem ausschlaggebend, dass sie diverse biologische Projekte, unter anderem im Rahmen der Begabten- und Naturwissenschaftenförderung - zum Beispiel "Jugend forscht" - mit großem Erfolg absolviert hat. Sie hat außerdem eine praktische biologische Facharbeit geschrieben, die mit der Bestnote bewertet und mit dem Dr. Hans-Riegel-Fachpreis ausgezeichnet wurde.

Erstaunlich ist, dass Antonia trotz des hohen Engagements für die Schule und insbesondere für das Fach Biologie noch Zeit für die ehrenamtliche Mitarbeit bei sozialen Projekten und Sport auf höchstem Niveau fand. So qualifizierte sie sich jüngst für die Weltmeisterschaft im Einradfahren, berichtet Biologielehrer Ernst Kisters: "Wir wünschen Antonia auch für die bevorstehende Studienzeit Erfolg und Freude an den Naturwissenschaften!"

Text & Fotos: Ernst Kisters.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Adventfinum: Spende für den Förderverein

Weihnachtsaktion erbringt über 3.500 Euro

"Viele Gemeinsamkeiten zwischen Wessis und Ossis."

Migration als Thema der Geschichte in der EPh - Sechs Lebensgeschichten

  • Medienguides

Digital Immigrants meet Digital Natives

Gesprächsrunde der MedienGuides mit Eltern der Martinusgrundschule und der Grundschule Dorsterfeld

Tea time in class 5b

Interkulturelles Lernen in die Praxis umgesetzt

"Führt Wissen zur Macht?"

Adolfiner überzeugen bei Essay-Wettbewerb

Krafttraining leicht gemacht

Sportkurs der Q1 trainiert im Fitness-Studio

Oberstufe kann ihr Lernen planen

Klausurtermine online

Adler-Sparkassen-Cup: stimmungsvolle Atmosphäre im Adolfinum!

Das Grundschulprojektes lebt: Adolfinum und der MSC beweisen ihre Kooperation

Wintersportfahrt 2019

Klassen 8 zum Ski fahren in Italien

Was erleben Drogenberater in Moers?

Christoph Olders von der Diakonie besucht 7a

"Nachhilfe" für Lehrer zu OpenData

"Daten machen Schule": Lennart Fischer referiert in Konstanz