Preisverleihung: die ausgezeichneten Schülerinnen und Schüler auf den Treppen des Dortmunder Max-Planck-Institus für molekulare Physiologie.

Karl-von-Frisch-Preis für
Antonia Schindelmann

Herausragende Leistungen in Biologie

Antonia Schindelmann - Adolfinerin des aktuellen Abiturjahrgangs - wurde jüngst im Max-Planck-Institut in Dortmund mit dem Karl-von-Frisch-Preis ausgezeichnet. Der vom Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin (VBIO) ausgelobte Preis wird landesweit an höchstens 40 Schülerinnen und Schüler vergeben. Voraussetzung für den Vorschlag sind hervorragende Leistungen im Fach Biologie. So müssen die Zensuren in Biologie über die gesamte Qualifikationsphase in allen Halbjahren glatt eins sein.

Bei Antonia war für den Vorschlag zudem ausschlaggebend, dass sie diverse biologische Projekte, unter anderem im Rahmen der Begabten- und Naturwissenschaftenförderung - zum Beispiel "Jugend forscht" - mit großem Erfolg absolviert hat. Sie hat außerdem eine praktische biologische Facharbeit geschrieben, die mit der Bestnote bewertet und mit dem Dr. Hans-Riegel-Fachpreis ausgezeichnet wurde.

Erstaunlich ist, dass Antonia trotz des hohen Engagements für die Schule und insbesondere für das Fach Biologie noch Zeit für die ehrenamtliche Mitarbeit bei sozialen Projekten und Sport auf höchstem Niveau fand. So qualifizierte sie sich jüngst für die Weltmeisterschaft im Einradfahren, berichtet Biologielehrer Ernst Kisters: "Wir wünschen Antonia auch für die bevorstehende Studienzeit Erfolg und Freude an den Naturwissenschaften!"

Text & Fotos: Ernst Kisters.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Unterrichtsinspirationen international

Kolleginnnen bei ERASMUS+ Fortbildungen in Dublin und Nicosia

Gute Stimmung bei herausfordernden Aufgaben

2. Runde der 64. Mathematik-Olympiade in Rheinberg

Meister und Vizemeister

Fußballer des Adolfinum auf Kreisebene sehr erfolgreich

Anpassung, Ausgrenzung, Instrumentalisierung

Klassen und Kurse besuchen NS-Fußball-Wanderausstellung

Gedenken an die Opfer der Reichspogromnacht

9. November 1938 - Erinnerung wachhalten

"Hummeln im Hintern"

"bio-logisch"-Wettbewerb: erfolgreiche Teilnahme des Adolfinums

"Voll, aber sehr gemütlich!"

Begegnungsnachmittag der Klassen 5

Dreifacherfolg der Fußballer zum Saisonstart

Alle Teams des Adolfinum erreichen die Endrunde der Kreismeisterschaften

Jede Zahl hat einen Namen

EF-Sowi-Kurs besucht die Ausstellung der Seebrücke „Flucht über das Mittelmeer“

Physik trifft auf Praxis

LKW-Spiegel und Verkehrssicherheit im Physikunterricht der 7c und 7d

Quattro STAGEoni

Schulband „Teenage Bedlam“ rockt vier verschiedene Bühnen