Sichtlich stolz: Alle Solistinnen und Solisten des „Podiums“ am 18. März 2025.

Klangvolle Talente auf dem Podium

Solisten bringen die Aula zum Klingen – und das Publikum zum Staunen

Am 18. März 2025 fand das „Podium“ in der Aula des Gymnasiums Adolfinum statt. Viele Eltern, Verwandte, Lehrerinnen und Lehrer sowie vor allem Freundinnen und Freunde der Solistinnen und Solisten waren gekommen.

In der ersten Hälfte des Abends eröffnete Aurelia Kaiser aus der Klasse 5b das Programm und verzauberte mit ihrer Klavierkunst den ganzen Saal. Anschließend spielte Elijah Sampson aus der 5d zwei Stücke, die ebenfalls für große Begeisterung sorgten. Als Dritter betrat Kian Morajad aus der 6c die Bühne – mit seiner Violine, begleitet von Frau Rahrbach-Sander am Klavier. Das Publikum lauschte gebannt dem harmonischen Zusammenspiel.

Der vierte Beitrag gehörte Sarah Lechtenberg aus der 8a, die ein weiteres schönes Klavierstück darbot. Danach folgte Jonah Pfeiffer aus der 7b – dieses Mal nicht mit einem klassischen Instrument, sondern mit einem Solo auf dem Schlagzeug, das beim Publikum hervorragend ankam.

Finley aus der 10e und Max Klingemann zeigten eindrucksvoll, dass man auf dem Klavier nicht nur klassische, sondern auch moderne und Popmusik auf hohem Niveau präsentieren kann.

In der Pause konnten sich die Gäste mit belegten Brötchen und einem Glas Orangensaft stärken – liebevoll vorbereitet vom Elternverein.

Nach der Pause trat Alessandro Diaz von Köster aus der 7c auf und präsentierte ebenfalls eindrucksvoll sein Können am Klavier.

Im Anschluss stand Flötenmusik im Mittelpunkt. Judith Pfeiffer aus der 9a und ihre Lehrerin trugen zwei Stücke von Mozart vor, die das Publikum in Staunen versetzten. Dann überzeugte Valerio Pannozzo aus der 10a mit einem gefühlvollen und fehlerfreien Vortrag eines Stücks von Ludovico Einaudi.

Zum Abschluss folgten noch einige musikalische Höhepunkte: Mia Lenz und Birte Goßem beeindruckten im Duett mit Klavier und Querflöte – ihr Beitrag ist auch für die Landesausscheidung von „Jugend musiziert“ vorgesehen.

Den krönenden Abschluss bildeten die ältesten Teilnehmenden, die bereits in den vergangenen Jahren dabei waren: Sie spielten anspruchsvolle Werke von Rachmaninoff und Grieg auf beeindruckendem Niveau – wie Profis. Kein Wunder, dass das Publikum begeistert war und lange applaudierte.

Zum Dank erhielten alle Mitwirkenden eine Rose von den Musiklehrerinnen und -lehrern sowie ein besonderes Lob von Herrn Klag.

Text: Youssef Zouzi (6c) / C. Rahrbach-Sander

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Adventsflohmarkt am Adolfinum

Save the Date: 7.12. - 12-16 Uhr

„Mein Großvater hätte mich erschossen“

Bestseller-Autorin Jennifer Teege zu Gast am Adolfinum

Ein Tag fürs Lesen

Der "Bundesweite Vorlesetag" am Adolfinum

Starkes Team, starke Leistung: Adolfinum erneut Kreismeister

Titelverteidigung der WK-II-Fußballmannschaft

Erfahrungen ermöglichen, Selbstvertrauen stärken

Spendensammlung für Oberstufenprojekt mit Grundschülern

Ein Wiedersehen mit der Grundschulzeit

Ein gelungener Begegnungsnachmittag am Adolfinum

„Unser tägliches Brot“ – Morgenandacht mit allen Sinnen

Gestaltung durch den ev. Religionskurs 6a/6e

Der Ausflug der 5c in den Stadtpark

Ein Tag voller Spaß und Kennenlernen

Gedenkveranstaltung zum 9. November

Schülerinnen und Schüler gedenken der Opfer der Pogromnacht

Wir helfen gemeinsam

Spendenaktion zugunsten der Tafel Moers

Adolfinum mit Schulpreis beim Wettbewerb „bio-logisch!“

Vier Adolfinerinnen und Adolfiner unter den Besten