Ein ernstes Thema mit Witz und Charme: das Frankfurter Theaterhaus-Ensemble beeindruckte die Klasse 5b.

Klasse 5 begeistert über „Patricks Trick“

Frankfurter Theaterhaus-Ensemble am Adolfinum

Am Dienstag, 26.März 2019, besuchten die Schauspieler des Theaterhaus-Ensembles aus Frankfurt das Adolfinum. Im Rahmen der Penguin Days des Moerser Schlosstheaters führte das Ensemble das Theaterstück „Patricks Trick“ von Kristo Sagor in der Aula auf. Die Klasse 5b berichtet hier von ihren Eindrücken.

Das Theaterstück wird von zwei Schauspielern gespielt, sie heißen Günter und Michael. Das Theaterstück dauert ungefähr 50 Minuten und im Anschluss an das Stück gibt es noch ein Nachgespräch.

In dem Theaterstück geht es um einen Jungen, Patrick, der nachts an der Küchentür lauscht und dabei mitbekommt, dass er einen Bruder bekommen wird. Sein kleiner Bruder soll eine Trisomie haben. Patrick googelt nach „Trisomie“ und sieht, dass man mit Trisomie drei nicht lebensfähig ist, es aber auch andere Formen der Trisomie gibt, bei denen Menschen mit Behinderung zur Welt kommen - so auch sein Bruder.

Patrick macht sich nach diesen Erkenntnissen auf den Weg und informiert sich, wie man mit einer solchen Situation umgehen kann. Er erfährt, dass er mit seinem kleinen Bruder Sprachübungen machen kann und er sich nicht erschrecken soll, wenn sein Bruder seine Muskeln nicht unter Kontrolle haben sollte. Patrick lässt sich nicht abschrecken und versucht, sich so gut wie möglich auf die besonderen Bedürfnisse seines kleinen Brüderchens vorzubereiten, was ihm gut gelingt.

Die Lehrer und Schüler fanden es sehr schön, dass die Schauspieler die ernste Thematik mit Witz und Charme aufgeführt haben ohne es ins Lächerliche zu ziehen. Wir wollen unbedingt wieder ins Theater, denn im Theater werden auf verschiedene Weisen unterschiedliche Themen aufgegriffen, denen man sonst nicht unbedingt begegnet. Das Stück „Patricks Trick“ ist jedenfalls ein sehr lehrreiches und empfehlenswertes Stück.

Text: Klasse 5b, Maren König | Foto: Maren König.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Dritter Platz im Deutschlandfinale

Martin Wessel überzeugt beim Chinesisch-Wettbewerb "Chinese Bridge"

Landessieger: Zwei Adolfiner beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten erfolgreich

Niklas Balbon und Philipp Oberberg überzeugen mit Arbeiten zum Thema "Anders sein"

Mittelstufenmeister im Fuß- und Völkerball

Schülervertretung organsiert Mittelstufenturnier

Ein Tag zwischen Simulatoren, Robotern und Regallagern

Exkursion aller Informatikkurse der Qualifikationsphase I

Hoher Besuch aus Berlin

Adolfiner treffen Roland Jahn, Leiter der Stasiunterlagenbehörde

Unterstützung von Eltern gewünscht

Projekttage 2015: vom 22. bis 25. Juni

"Wir sind der Stadt für die Renovierung äußerst dankbar"

Festakt zur Eröffnung der renovierten Aula Adolfinum

Chöre und Bläser begeisterten das Publikum

Sommerkonzert 2015 an vertrauter Stätte

"Jungen Bücher schmackhaft machen..."

Vorlesemarathon für Schüler der Klassen 5-7

„遥远的东方有一条江,它的名字就叫长江。“

Martin Wessel mit Song bei Chinesisch-Wettbewerb erfolgreich