Seriös und ansprechend: Die Tageszeitung wurde professionell gestaltet.

“Kleben fürs Klima? - Geeignet für den Klimaschutz?”

Sowi-Zusatzkurs erstellt Zeitung zu aktueller politischer Debatte

Bei Aktionen des zivilen Ungehorsams von Klimaschützer*innen kochen die Emotionen auch in der Öffentlichkeit derzeit hoch. Was steckt hinter den Protesten? Damit beschäftigte sich der Q2 Sowi-Zusatzkurs im Unterricht mit Frau Haustein und erstelle im Rahmen eines Projektes der Bundeszentrale für politische Bildung sogar eine eigene Zeitung. Im “Adolfiner Blatt” finden sich Artikel zu Bewegungen wie “Extincion Rebellion” oder “Die letzte Generation” und dass aktuelle Thema wird aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet: Ist der Protest der Klimaschützer*innen legal? Ist er legitim? Ist er wirksam? Am Ende des Projektes beurteilten die Kursteilnehmer*innen die Frage differenziert und es wurde leidenschaftlich diskutiert.

Die Zeitung des SoWi-Zusatzkurses als pdf-Download

SOWI Zeitungsseiten_zivilerUngehorsam.pdf (1,2 MiB)

Text: Julia Haustein, Zusatzkurs SoWi Q2

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Vor Ort im EU-Parlament

SoWi-Exkursion nach Straßburg

#Ignition – Naruto

Wenn Anime-Helden im Konzert lebendig werden

In Dinslaken politisch debattiert

Spannende Diskussion bei der Regionalrunde von Jugend debattiert

Treffen mit dem Bürgermeister

Klasse 5d war zu Besuch
bei Christoph Fleischhauer

Deutsch-französische Studiengänge

Botschafterinnen der FH Dortmund präsentieren Möglichkeiten in NRW

Von einer Ballade zum Hörspiel

7b arbeitete kreativ mit besonderen Gedichten

Auszeichnungen für MINT-Talente

MINT-Bescheinigungen am Ende der Sekundarstufe I

Ma journée à l’école
– mein Tag in der Schule

Neue Fremdsprache Französisch kreativ im Video eingesetzt

Stolpersteinreinigung gegen das Vergessen

Jährliche Aktion am Holocaustgedenktag

Weltwunder, nachgebaut

Klasse 6e führte kreatives Geschichtsprojekt durch