Seriös und ansprechend: Die Tageszeitung wurde professionell gestaltet.

“Kleben fürs Klima? - Geeignet für den Klimaschutz?”

Sowi-Zusatzkurs erstellt Zeitung zu aktueller politischer Debatte

Bei Aktionen des zivilen Ungehorsams von Klimaschützer*innen kochen die Emotionen auch in der Öffentlichkeit derzeit hoch. Was steckt hinter den Protesten? Damit beschäftigte sich der Q2 Sowi-Zusatzkurs im Unterricht mit Frau Haustein und erstelle im Rahmen eines Projektes der Bundeszentrale für politische Bildung sogar eine eigene Zeitung. Im “Adolfiner Blatt” finden sich Artikel zu Bewegungen wie “Extincion Rebellion” oder “Die letzte Generation” und dass aktuelle Thema wird aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet: Ist der Protest der Klimaschützer*innen legal? Ist er legitim? Ist er wirksam? Am Ende des Projektes beurteilten die Kursteilnehmer*innen die Frage differenziert und es wurde leidenschaftlich diskutiert.

Die Zeitung des SoWi-Zusatzkurses als pdf-Download

SOWI Zeitungsseiten_zivilerUngehorsam.pdf (1,2 MiB)

Text: Julia Haustein, Zusatzkurs SoWi Q2

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Ski fahren bei strahlendem Sonnenschein

Klassen 8 auf Wintersportfahrt 2018

Schülerinnen erringen Debattenthron

Schulentscheid von "Jugend debattiert"

Festlicher Jahresausklang

Weihnachtskonzert und Verleihung des Heiming-Preises

Gymnasium Adolfinum wird „Zukunftsschule NRW“

Kooperation mit Grundschulen in Moers und Rheurdt

Positiv zusammen leben

Tombola zum Welt-AIDS-Tag 2017

Kinder helfen Kindern: Kunst für einen guten Zweck

Weihnachtsmarkt-Aktion der Fachschaft Kunst

Zur Siegerehrung ins Museum

Bei "biologisch"-Wettbewerb erfolgreich

"DatenmachenSchule" in Aula Adolfinum

Tagung schließt erfolgreiches Projekt ab

Nikolaus zu Besuch am Adolfinum

SV-Aktion erfreut Schüler und Lehrer

Fachschaft Deutsch sammelt für HoKiSa

Weihnachtskalender-Verkauf erbringt 500 Euro