Seriös und ansprechend: Die Tageszeitung wurde professionell gestaltet.

“Kleben fürs Klima? - Geeignet für den Klimaschutz?”

Sowi-Zusatzkurs erstellt Zeitung zu aktueller politischer Debatte

Bei Aktionen des zivilen Ungehorsams von Klimaschützer*innen kochen die Emotionen auch in der Öffentlichkeit derzeit hoch. Was steckt hinter den Protesten? Damit beschäftigte sich der Q2 Sowi-Zusatzkurs im Unterricht mit Frau Haustein und erstelle im Rahmen eines Projektes der Bundeszentrale für politische Bildung sogar eine eigene Zeitung. Im “Adolfiner Blatt” finden sich Artikel zu Bewegungen wie “Extincion Rebellion” oder “Die letzte Generation” und dass aktuelle Thema wird aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet: Ist der Protest der Klimaschützer*innen legal? Ist er legitim? Ist er wirksam? Am Ende des Projektes beurteilten die Kursteilnehmer*innen die Frage differenziert und es wurde leidenschaftlich diskutiert.

Die Zeitung des SoWi-Zusatzkurses als pdf-Download

SOWI Zeitungsseiten_zivilerUngehorsam.pdf (1,2 MiB)

Text: Julia Haustein, Zusatzkurs SoWi Q2

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Schwimmen, Rad fahren, Laufen: Adolfiner auf dem Treppchen

Krefelder Schultriathlon: Klasse 5b am Start

Wege nach dem Abitur

Berufsinformationstag für Schüler der Qualifikationsphase

Im Deutschlandfinale von "Chinese Bridge"

Antonia Schindelmann und Batuhan-Yilmaz Ay überzeugten

"Organspende - ja oder nein?"

Informationsveranstaltung in der Aula Adolfinum: 3. Juli, 18.30 Uhr

Auszeichnung beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen im Fach Griechisch

Schüler überzeugen mit selbstgedichtetem Hymnos

Sommerliche Klänge beim Schulkonzert

Schülerinnen führten durch den Abend

Erfolgreiche Exkursion zum Bienenhaus

Freiarbeitsprojekt der 5c

"Viewpoint@gam" erzielt den ersten Platz

Auszeichnung auf Kreisebene – Chancen auch auf Landesebene

Kunst hilft Musik

Klasse 5a unterstützt Moers Festival

Damit Lesen noch schöner wird

Neue Relax-Sessel für die Schülerbücherei

Elternbeteiligung erwünscht!

Unterstützung an Projekttagen 2017 willkommen