Große Freude über gute Annahme: Die Klassen 8a und 8d haben mit ihrer Deckel-Aktion bereits viel erreicht.

Kleine Deckel – große Wirkung

Evangelischer Religionskurs 8a/d will weitermachen

Der evangelische Religionskurs der Klassen 8a und 8d startete im Oktober 2017 am Gymnasium Adolfinum eine Sammelaktion für Plastikdeckel von Getränkeverpackungen. Inzwischen erfreuen sich die im Schulgebäude aufgestellten Sammelboxen immer größerer Resonanz. Offizielle Sammelstationen und Abgabestellen für Plastikdeckel existieren bislang in Moers nicht. „Das Basteln und die Vorbereitungen für das Aufstellen der Sammelboxen machte mir besonders viel Spaß“ (Jill Pannen, 8d). So existieren im Schulgebäude inzwischen mehrere Sammelbehälter, welche regelmäßig von Schülerteams geleert werden.

Bereits seit mehreren Jahren sammelt der Verein Deckel drauf e.V. Kunststoffdeckel von Getränkeverpackungen (mit einem Durchmesser unter 4 cm). Diese bestehen nämlich aus den verhältnismäßig hochwertigen Kunststoffen Polyethylen oder Polypropylen. Der Erlös der eingesammelten und zu einer zentralen Sammelstation transportierten Deckel wird in die Ermöglichung von Impfungen gegen Poliomyelitis (Kinderlähmung) investiert; hierzulande ausgerottet ist die mitunter tödlich verlaufende Virusinfektion z.B. in bestimmten Regionen Russlands oder Afghanistans noch weit verbreitet.
Auch die Umwelt profitiert, wie der Religionslehrer Björn Stappert ausführt: „Ganz nebenbei erhöhen wir durch jeden gesammelten Deckel die Recycling-Quote – im Prinzip also eine Win-Win-Situation für Mensch und Umwelt.“


Warum sammeln wir Plastik-Deckel?

„Kindern in ärmeren Ländern eine Zukunft zu ermöglichen, das finde ich sehr wichtig. Jedes Kind hat schließlich ein Recht auf ein Leben ohne Polio. Durch die Deckelaktion können wir vielen Kindern ein relativ normales Leben ermöglichen“ (Cora Schmidt, 8a). Übrigens: Von Oktober 2017 bis Januar 2018 sammelten die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte 16 kg Plastikdeckel. Das entspricht bei einem Gewicht von ca. zwei Gramm pro Deckel ungefähr 8000 gesammelten Deckeln – für eine einzige Impfung werden 500 Deckel benötigt: 16 Impfungen können somit bereits mit den bisher gesammelten Deckeln finanziert werden. Angesichts der weltweiten Gesundheitsrisiken freuen sich die Beteiligten des Gymnasiums Adolfinum über jede Person, die mitsammelt: „Es macht Spaß zu sehen, wie viele sich beteiligen – sogar Lehrer“ (Jana Schmidt, 8d).
Ach ja: Nach oben gibt es keine Grenze! Die Sammelaktion läuft also erst einmal weiter, schließlich gilt: „Je mehr Deckel wir sammeln, desto mehr Impfungen können finanziert werden“ (Eva Harraß, 8a).

Text und Fotos: Björn Stappert

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

"Im APX": Veni, Vidi, Vici

Die 6c und 6e auf den Spuren der Römer

Wie kann man Flüchtlingen helfen?

Jan Pütter berichtet von ehrenamtlicher Arbeit

Gesundheit! Erfolgreich bei DECHAMAX

Trio aus Stufe 9 unter Bundessiegern

Erfolgreicher Neustart: Podium Adolfinum

Musiktalente in der Aula Adolfinum

Da ist das Ding!

Adolfiner glänzen erneut beim Seifenkistenrennen

Südafrika zu Besuch

Lutz van Dijk berichtet von den Townships

Abfall – was hat das mit mir zu tun?

6c beschäftigt sich mit Müll und Müllvermeidung

Broadwayfeeling am Adolfinum

Vocalcoaching mit Musicalstar

Ausgezeichnete Online-Schülerzeitung

„Viewpoint@GAM“ erreicht den ersten Platz

Der Akkordeonkunst gelauscht

Yegor Zabelov aus Weißrussland in der 6a

Bei OB Fleischhauer vorbeigeschaut

Klasse 5c war zu Besuch im Rathaus