Das Team des Video-Gottesdienstes: Lucie Heße, Niklas Klag, Elisa Pickardt, Johanna Münker, Herbert Werth, Ulrike Krakow, Katharina Adams und Paula Skorwider.

Kleines Senfkorn Hoffnung

Abitur 2020: Abschlussgottedienst als Video

12 oder 13 Jahre büffeln, Monate der bangen Konzentration auf die Prüfungen, Sorge, ob sie überhaupt stattfinden können - und dann darf es wegen Corona nicht einmal einen Abschluss mit Abigottesdienst geben? Das wäre zu traurig gewesen! Und so haben sich Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer des Adolfinums sowie die Schulpfarrerin Ulrike Krakow und der katholische Kollege, Stadtdechant Herbert Werth, den lange geplanten Gottesdienst einfach online übersetzt. Herausgekommen ist ein Video ganz speziell für die Adolfinum-Abiturienntinnen und -Abiturienten des Jahres 2020.

Aufgenommen haben sie den Film größtenteils in der Stadtkirche Moers. Da zurzeit wegen der Aerosolgefahren Chöre nicht singen können und das Sinfonische Blasorchester mit Blasinstrumenten nicht üben konnte, sind Chor- und Orchesteraufnahmen aus dem Vorjahr in den Film übernommen worden. Sie stellen zugleich eine schöne Erinnerung an gelungene Projekte dar, freut sich Lehrerin Katharina Adams.

Da die Schülerinnen und Schüler einer Generation angehören, die von der Klimaschutzdebatte und der Friday for future-Bewegung geprägt ist, sollte er das Gleichnis vom Senfkorn thematisieren. Darin spricht Jesus von einem Keimling, der aus seiner Unscheinbarkeit heraus groß wird, reiche Ernte bringt, den Vögeln Nistplätze bieten und den Menschen Schatten spenden kann.

Das Gleichnis vom Senfkorn habe Jesus den Menschen in einer ebenfalls sehr schweren Situation erzählt, berichtet Ulrike Krakow. „Die Liebe Gottes erleben wir vielleicht manchmal nur klein, wie ein Samenkorn, aber sie hat Kraft, in uns zu wachsen. Durch sie können wir mutig und sozial unsere Zukunft gestalten“, erklärt die Pfarrerin in der ökumenischen Predigt und Herbert Werth ergänzt: „Das wünschen wir Euch von Herzen, dass Ihr mit Freude auf Eure Zukunft blickt, in der Raum für Eure Hoffnungen ist. Eine Zukunft, in der Ihr Euch unter Gottes Fürsorge erlebt.“

Das Video erhalten die Abiturientinnen und Abiturienten per E-Mail. Aus rechtlichen Gründen kann der Film hier leider nicht veröffentlicht werden.

Text und Foto: Egbert Schäffer.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Laserparcour, Bowlen,
Turmbau und vieles mehr

7e auf Klassenfahrt in Duisburg

Globalisierung erfahrbar gemacht

Englisch-Kurse auf Exkursion zur Ausstellung "Das zerbrechliche Paradies"

Voller Erfolg

DaZ-Schüler*innen verkaufen FAIR produzierte und FAIR gehandelte BIO-Orangen

Welt-AIDS-Tag 2022 – Equalize!

Erlös der Tombola für Aidshilfe in Duisburg

Einzug ins Finale des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen

Videobeitrag von Sara Pinto Strohhäusl unter den besten Beiträgen

Plakate für das Diakonische Werk

Unterstützung zum 100-jährigen Jubiläum

Gewinnervideo vom Adolfinum

Bundesweiter Videowettbewerb "Familie MINT"

Weihnachtspost in der 5e

Unterrichtsreihe an Lebenswelt angebunden

Erfolgreiche Korbjäger

Basketballer erreichen Endrunde

Escape Room im Französischunterricht

Der Kurs 9c/e auf der Suche nach dem Mörder von Monsieur Corbeau

Ruhige und besinnliche Tage

Weihnachtsgrüße der Schule