Das Team des Video-Gottesdienstes: Lucie Heße, Niklas Klag, Elisa Pickardt, Johanna Münker, Herbert Werth, Ulrike Krakow, Katharina Adams und Paula Skorwider.

Kleines Senfkorn Hoffnung

Abitur 2020: Abschlussgottedienst als Video

12 oder 13 Jahre büffeln, Monate der bangen Konzentration auf die Prüfungen, Sorge, ob sie überhaupt stattfinden können - und dann darf es wegen Corona nicht einmal einen Abschluss mit Abigottesdienst geben? Das wäre zu traurig gewesen! Und so haben sich Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer des Adolfinums sowie die Schulpfarrerin Ulrike Krakow und der katholische Kollege, Stadtdechant Herbert Werth, den lange geplanten Gottesdienst einfach online übersetzt. Herausgekommen ist ein Video ganz speziell für die Adolfinum-Abiturienntinnen und -Abiturienten des Jahres 2020.

Aufgenommen haben sie den Film größtenteils in der Stadtkirche Moers. Da zurzeit wegen der Aerosolgefahren Chöre nicht singen können und das Sinfonische Blasorchester mit Blasinstrumenten nicht üben konnte, sind Chor- und Orchesteraufnahmen aus dem Vorjahr in den Film übernommen worden. Sie stellen zugleich eine schöne Erinnerung an gelungene Projekte dar, freut sich Lehrerin Katharina Adams.

Da die Schülerinnen und Schüler einer Generation angehören, die von der Klimaschutzdebatte und der Friday for future-Bewegung geprägt ist, sollte er das Gleichnis vom Senfkorn thematisieren. Darin spricht Jesus von einem Keimling, der aus seiner Unscheinbarkeit heraus groß wird, reiche Ernte bringt, den Vögeln Nistplätze bieten und den Menschen Schatten spenden kann.

Das Gleichnis vom Senfkorn habe Jesus den Menschen in einer ebenfalls sehr schweren Situation erzählt, berichtet Ulrike Krakow. „Die Liebe Gottes erleben wir vielleicht manchmal nur klein, wie ein Samenkorn, aber sie hat Kraft, in uns zu wachsen. Durch sie können wir mutig und sozial unsere Zukunft gestalten“, erklärt die Pfarrerin in der ökumenischen Predigt und Herbert Werth ergänzt: „Das wünschen wir Euch von Herzen, dass Ihr mit Freude auf Eure Zukunft blickt, in der Raum für Eure Hoffnungen ist. Eine Zukunft, in der Ihr Euch unter Gottes Fürsorge erlebt.“

Das Video erhalten die Abiturientinnen und Abiturienten per E-Mail. Aus rechtlichen Gründen kann der Film hier leider nicht veröffentlicht werden.

Text und Foto: Egbert Schäffer.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Safer Internet Day am Adolfinum

Pausenhallen-Aktion der Medienguides

Viewpoint@GAM

Immer einen Blick wert - Schülerzeitung stellt sich vor

Sprache der Musik

Sprachwandel, Code-Switching und Fische

Geschichten aus den Pariser Katakomben

Vorlesewettbewerb im Französischunterricht

Endlich wieder Volleyball-Meisterschaften!

Adolfiner beim Bezirksfinale

Es geschah vor unserer Haustür

„Stolpersteine“ Reinigung am Holocaustgedenktag
aktualisiert: Reden und Slideshow

Mathematik macht glücklich

Q2-Kurs besucht die Uni-Städte Marburg und Gießen

Eichhörnchen, Skorpion und Vogelspinne

Überraschungsgäste in der 5a

Welchen Beitrag leistet die Kirche für das Individuum und die Gesellschaft?

Superintendent Wolfram Syben stellt sich den Fragen eines Reli-Kurses

Leben mit HIV. Anders als du denkst.

Tombola zum Welt-AIDS-Tag 2021

"Ein Tal und seine Geheimnisse"

Exkursion der Klassen 8a und 8c ins Neandertal