Das Team des Video-Gottesdienstes: Lucie Heße, Niklas Klag, Elisa Pickardt, Johanna Münker, Herbert Werth, Ulrike Krakow, Katharina Adams und Paula Skorwider.

Kleines Senfkorn Hoffnung

Abitur 2020: Abschlussgottedienst als Video

12 oder 13 Jahre büffeln, Monate der bangen Konzentration auf die Prüfungen, Sorge, ob sie überhaupt stattfinden können - und dann darf es wegen Corona nicht einmal einen Abschluss mit Abigottesdienst geben? Das wäre zu traurig gewesen! Und so haben sich Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer des Adolfinums sowie die Schulpfarrerin Ulrike Krakow und der katholische Kollege, Stadtdechant Herbert Werth, den lange geplanten Gottesdienst einfach online übersetzt. Herausgekommen ist ein Video ganz speziell für die Adolfinum-Abiturienntinnen und -Abiturienten des Jahres 2020.

Aufgenommen haben sie den Film größtenteils in der Stadtkirche Moers. Da zurzeit wegen der Aerosolgefahren Chöre nicht singen können und das Sinfonische Blasorchester mit Blasinstrumenten nicht üben konnte, sind Chor- und Orchesteraufnahmen aus dem Vorjahr in den Film übernommen worden. Sie stellen zugleich eine schöne Erinnerung an gelungene Projekte dar, freut sich Lehrerin Katharina Adams.

Da die Schülerinnen und Schüler einer Generation angehören, die von der Klimaschutzdebatte und der Friday for future-Bewegung geprägt ist, sollte er das Gleichnis vom Senfkorn thematisieren. Darin spricht Jesus von einem Keimling, der aus seiner Unscheinbarkeit heraus groß wird, reiche Ernte bringt, den Vögeln Nistplätze bieten und den Menschen Schatten spenden kann.

Das Gleichnis vom Senfkorn habe Jesus den Menschen in einer ebenfalls sehr schweren Situation erzählt, berichtet Ulrike Krakow. „Die Liebe Gottes erleben wir vielleicht manchmal nur klein, wie ein Samenkorn, aber sie hat Kraft, in uns zu wachsen. Durch sie können wir mutig und sozial unsere Zukunft gestalten“, erklärt die Pfarrerin in der ökumenischen Predigt und Herbert Werth ergänzt: „Das wünschen wir Euch von Herzen, dass Ihr mit Freude auf Eure Zukunft blickt, in der Raum für Eure Hoffnungen ist. Eine Zukunft, in der Ihr Euch unter Gottes Fürsorge erlebt.“

Das Video erhalten die Abiturientinnen und Abiturienten per E-Mail. Aus rechtlichen Gründen kann der Film hier leider nicht veröffentlicht werden.

Text und Foto: Egbert Schäffer.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Erinnern an den Ersten Weltkrieg

Q1-Schüler entwerfen Denkmäler

Mit Bubbles zum Erfolg

Sieger Quartett beim
chem-pions Wettbewerb

Instrumentenkarussell dreht
sich zum dritten Mal

Ein Zwischenbericht zur Halbzeit

Englischwettbewerb im 10. Jahr

524 Teilnehmer stellen sich
der Herausforderung

Kampf dem Müll!

Anti-Müll-Woche bis zum 17. Mai 2019

Ein voller Erfolg!

Das Podium Adolfinum 2019
Bilder und Video

„Ich bräuchte nochmal Ihre Abgase!“

Anna Karl beim Landesfinale
"Jugend forscht"

Was tun bei einem
Herzkreislauf-Stillstand?

Klassen 9 erhalten professionelle Schulung

Viel Musik und Leckereien

Der Chortag 2019

Begabte am Klavier und
beim Fortnite-Spiel

Erweiterungsprojekt 2018/19

Kolossale Modelle

Klasse 6d baut die
sieben Weltwunder nach

  • Medienguides

Stay connected

AMGs richten Schul-eMail auf Smartphones ein