Knobeleien für jede Altersstufe

Aufgaben der 1. Runde der 61. Mathematik Olympiade zum Download bereit

Die 61. Auflage der Mathematik Olympiade steht in den Startlöchern. Schulkoordinator Peter Kuster hat die Aufgaben für die unterschiedlichen Klassenstufen als pdf-Datei zum Download für die Homepage bereitgestellt. Bei Fragen zur Teilnahme oder anderen Aspekten können sich die Schülerinnen und Schüler selbstverständlich an ihre Mathematik-Lehrerinnen und -lehrer wenden.

Der Wettbewerb richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 12 unserer Schule.

Die Aufgaben können bei den Mathematiklehrerinnen und -lehrern in gedruckter Form abgeholt werden oder hier heruntergeladen werden.

Lösungen sollt ihr bis zum 10. September bei euren Mathematiklehrerinnen und  Mathematiklehrern abgeben. Diese entscheiden auch in begründeten Fällen über eine kleine Verlängerung der Bearbeitungszeit.

Erfolgreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer qualifizieren sich für die 2. Runde der Mathematik-Olympiade, die am 11. November2021 stattfinden wird.

In der Jahrgangsstufe 5 ist bei vielen sehr guten Beiträgen bis Ende September noch eine Zwischenrunde geplant.

Eine Diskussion der aktuellen Wettbewerbsaufgaben in Internetforen ist untersagt, jede(r) leistet also einen eigenen Beitrag.

Koordinator der Mathematik Olympiade: Peter Kuster

Aufgaben der 1. Runde der 61. Mathematik Olympiade 2021/22

MO 2021-22 Aufgabenneu.pdf (135,0 KiB)

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Profisport Flag-Football

Training mit Bundesliga-Spielern am Adolfinum

Teil eines großartigen Projektes

Balu und Du e.V. feiert 20-jähriges Jubiläum

Entdecken, Empfehlen, Präsentieren

7e gestaltet einen eigenen Büchertisch in der Schülerbibliothek

Körperwelten in der Moerser Innenstadt

Inszenierungsausflug des Kunst Gk der Q2

Runa Stieg holt den 1. Platz in Münster

Wettbewerb "Chemie - die stimmt"

Was ist eigentlich Fairtrade-Schokolade?

Philosophie-Kurs (Js 6) im Eine-Welt-Laden zu Besuch

"Aufgefrischt"

Erste-Hilfe-Fortbildung für die Fachschaft Sport

Fachtag Gedenkstättenfahrten

Auschwitzprojekt ist Best Practice-Beispiel

Erfolge in der UN-Simulation

Adolfinum glänzt bei MUNLR

Die Stunde Null in Moers

Zusatzkurs Geschichte taucht in Lokalgeschichte ein

Mathematik-Talente ausgezeichnet

Feierliche Siegerehrung der Mathematik-Olympiade am Adolfinum