Auf Rebecca Horns Spuren: Der Q2 Grundkurs Kunst inszeniert in der Moerser Innenstadt.

Körperwelten in der Moerser Innenstadt

Inszenierungsausflug des Kunst Gk der Q2

Am Mittwochmorgen begab sich der Kunst Gk von Frau Schindler in die Stadt, um dort ihre Kunstprojekte zu inszenieren. In den vergangenen Wochen haben sich die Schülerinnen und Schüler intensiv mit dem Thema Körpererweiterungen, angelehnt an Rebecca Horn, beschäftigt. Es entstanden kreative Erweiterungen.

Dabei waren: zwei Köpfe, zwei paar Flügel, ein paar Arme, ein Brazilian But Lifting, ein Heuschschrecken-Fangarm und eine Meerjungfrauenflosse. In der Moerser Innenstadt suchten sich die Schülerinnen und Schüler nun den perfekten Ort, passend zu den Körpererweiterungen. Schöne und lustige Fotos und Videos entstanden. Beim Backwerk am Neumarkt trafen sich dann einige Schülerinnen und Schüler mit Frau Schindler und inszenierten auch in freierer Form noch einmal ihre individuellen Körpererweiterungen.

Bei dieser Inszenierung entstand auch das hier dargestellte Gruppenfoto. Der andere Teil der Gruppe wurde sogar mehrmals von fremden Leuten auf ihre Körpererweiterungen angesprochen. Viel Spaß und Kreativität standen im Vordergrund. Die letzten Schultage der Q2 wurden nochmal spannend gestaltet.

Text und Fotos: Svea Langer

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Zwischen Erinnerung und Verantwortung

Einführungsphase unterwegs in Polen

Dürrenmatt mal anders

Kreative Arbeiten zum Roman „Der Richter und sein Henker“

Ein Tag mit Pepe!

Klasse 5e besucht das Evangelische Klinikum Niederrhein

„Papperlapapp!“ – Naturwissenschaften kreativ erleben mit Papier

Erfolgreiche Teilnahme an der JuniorScienceOlympiade

Bronze für das Adolfinum

„Heiße“ Landesmeisterschaft im Beachvolleyball in Essen

Neue Schülervertretung

Engagiertes Team der Einführungsphase übernimmt Zepter

„Chemie – die stimmt!“

Runa Stieg vertritt das Adolfinum in Münster

Auftritte der Chöre, des Orchesters und der Schulband

Sommerkonzert: 17. Juni - 18.30 Uhr - Aula Adolfinum

Theaterpartnerschaft in Aktion

Professionelle Impulse für unsere Theater AG

„(Anti-) Europa – sozial und sicher?“

Dritter Landespreis für Schülerinnen des Adolfinum

80 Jahre Kriegsende

Schülerinnen und Schüler erinnern an den 8. Mai 1945