Auf Rebecca Horns Spuren: Der Q2 Grundkurs Kunst inszeniert in der Moerser Innenstadt.

Körperwelten in der Moerser Innenstadt

Inszenierungsausflug des Kunst Gk der Q2

Am Mittwochmorgen begab sich der Kunst Gk von Frau Schindler in die Stadt, um dort ihre Kunstprojekte zu inszenieren. In den vergangenen Wochen haben sich die Schülerinnen und Schüler intensiv mit dem Thema Körpererweiterungen, angelehnt an Rebecca Horn, beschäftigt. Es entstanden kreative Erweiterungen.

Dabei waren: zwei Köpfe, zwei paar Flügel, ein paar Arme, ein Brazilian But Lifting, ein Heuschschrecken-Fangarm und eine Meerjungfrauenflosse. In der Moerser Innenstadt suchten sich die Schülerinnen und Schüler nun den perfekten Ort, passend zu den Körpererweiterungen. Schöne und lustige Fotos und Videos entstanden. Beim Backwerk am Neumarkt trafen sich dann einige Schülerinnen und Schüler mit Frau Schindler und inszenierten auch in freierer Form noch einmal ihre individuellen Körpererweiterungen.

Bei dieser Inszenierung entstand auch das hier dargestellte Gruppenfoto. Der andere Teil der Gruppe wurde sogar mehrmals von fremden Leuten auf ihre Körpererweiterungen angesprochen. Viel Spaß und Kreativität standen im Vordergrund. Die letzten Schultage der Q2 wurden nochmal spannend gestaltet.

Text und Fotos: Svea Langer

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

MINT-EC-Zertifikate für Abiturienten

Auszeichung für herausragende Adolfiner

Projekttage am Adolfinum
– aktiv, kreativ, motiviert!

... mit einem tollen Präsentationsnachmittag

WM in Hamburg, Landesfinale in Marl

Silber für Beachvolleyballer

Ein Mehrweg-Becher für Moers?

7a nimmt an Projekt "Meine Zukunft - Meine Demokratie" teil

„Der Unterricht wird zum Lokaltermin.“ (Erich Kästner)

Besuch der Sechstklässler im
Freilichtmuseum Orientalis

Zu Besuch in der rheinischen Metropole

Erdkunde Lk unternimmt
Exkursion nach Köln

Schwimmen, Rad fahren, Laufen

Klasse 8a absolviert Schultriathlon

Wege nach dem Abitur

Berufsinformationstag für die Qualifikationsphase I

Goethe Zeiten, schlechte Zeiten?

„Theatermarathon“ 2019

Einmal Steinzeit und zurück

Siebte Klassen besuchen Neandertal-Museum in Mettmann

Hoffnungsvolle Geschichte aus einer Krisenzeit

Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten: Adolfiner gewinnt Landespreis