Beeindrucken: die hängenden Gärten der Semiramis - alle weiteren Modelle wurden auf diese tolle Art und Weise nachgebaut.

Kolossale Modelle

Klasse 6d baut die
sieben Weltwunder nach

Dort waren die sieben Weltwunder zu finden (Quelle: Wikipedia)

Die Klasse 6D hat sich im Rahmen des Geschichts- und Freiarbeitsunterricht mit den sieben antiken Weltwundern beschäftigt. Hierzu haben die Schülerinnen und Schüler nicht nur Vorträge vorbereitet, um ihre Mitschüler zu informieren, sondern auch hervorragende Modelle in mühevoller Arbeit erstellt, die sich wirklich sehen lassen können.

Text und Fotos: Sebastian Mecklenburg

Lea, Ellen und Lana berichten

Hallo, wir sind Lea, Ellen und Lana aus der 6d. Wir wollen euch vorstellen, was wir im Geschichtsunterricht und in der Freiarbeit mit unserem Klassenlehrer Herr Mecklenburg in mehreren Stunden erarbeitet haben.

Kommen euch die Pyramiden von Gizeh, der Koloss von Rhodos, das Grab von König Mausoloss ll., der Leuchtturm vor Alexandria, die hängenden Gärten der Semiramis, der Tempel der Artemis oder die Zeusstatue des Phidias von Olympia bekannt vor? Das kann wohl sein, da das die antiken sieben Weltwunder sind. Darüber haben wir auch etwas im Unterricht erarbeitet. Als erstes haben wir uns in Gruppen aufgeteilt. Danach haben wir per Zufall ein Weltwunder zugewiesen bekommen - das hat für Spannung gesorgt. So konnte niemand wissen, ob er ein eher einfaches oder ein eher schwieriges Thema hat. Zu dem Weltwunder, was wir bekommen hatten, sollten wir ein Plakat und ein Modell entwerfen. Dies sollten wir in der Schule oder zu Hause anfertigen. Dabei war es egal ob es aus Holz, essbaren Materialien, Lego, Styropor oder aus Pappe war. Lange Arbeitsphasen, über vier Wochen haben sich gelohnt. Wir durften unser Modell vorstellen, dabei sind echt großartige Endergebnisse herausgekommen. Das lange Arbeiten hat sich also gelohnt.

Text: Lea Stas, Ellen Wetzel und Lana Weißköppel 

Janna und Dina erzählen

Hallo, wir sind Janna und Dina aus der Klasse 6d. Unsere Klasse hat ein Projekt über die sieben antiken Weltwunder und Modelle gemacht.

Wir erzählen euch wie die Vorbereitungen waren. Wir durften uns in Gruppen aufteilen. Unser Klassenlehrer Herr Mecklenburg hat sieben Zahlen an die Tafel geschrieben und jede Gruppe hat sich eine Zahl ausgesucht. Die sieben Zahlen stehen für die sieben antiken Weltwunder: der Tempel der Artemis, die hängenden Gärten der Semiramis in Babylon, der Koloss von Rhodos, die Pyramiden von Gizeh, das Mausoleum, der Zeus Tempel und der Leuchtturm von Alexandria.
Alle haben sich sofort an die Arbeit gemacht und im Internet etwas über die Bauwerke herausgefunden. Nach den ersten Stunden Arbeit waren schon tolle Ergebnisse zu sehen.
Viele Plakate waren fertig und die Modelle wurden größer und größer.
Endlich war es dann so weit! Nach langem Warten und viel Arbeit, wurden die kreativen, großen und gut gelungenen Projekte in die Schule transportiert und vorgestellt.

Es war sehr interessant etwas über die sieben antiken Weltwunder zu lernen.

Unserer ganzen Klasse hat es viel Spaß gemacht und wir freuen uns schon auf das nächste Projekt. Wenn man sich die Bilder der Modelle anschaut, kann man gar nicht glauben, dass Schüler die Modelle gebaut haben.

Text: Janna Pawlenko & Dina Faszlipour

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Siegerduo beim Chem-pions Wettbewerb

Julia Wolff (7e) und Aaron Berger (5a)

Auf interessante Fragen kluge Antworten

Rückblick auf 18. Erweiterungsprojekt - mit Video

Unter den Top 4 Debattanten

... beim Jugend Debattiert Regionalentscheid

Weg mit dem wilden Müll!

AG "Gute Taten" beteiligt sich am Abfallsammeltag

Aufnahme der neuen Fünftklässler

Bestätigungen werden ab dem 1. März 2018 versendet

Bon appétit!

Essen im Französisch-Unterricht sehr erwünscht

Flucht aus Moers vor dem Nazi-Terror

Klasse 9D besucht Sonderausstellung im Schlossmuseum

Nach Deutschland im "Akropolis-Zug"

Migration als Thema der Geschichte in der EPh

Hervorragend abgeschnitten

Das chinesische HSK-Zertifikat am Adolfinum

Nach China tanzen

Workshop des Yinchuan Arts Theatre

Parlez-vous français?

Entdecke die Französisch-Schnupper-AG