Krafttraining leicht gemacht

Sportkurs der Q1 trainiert im Fitness-Studio

Das hatte sich Sportlehrer Martin Schattenberg genauso vorgestellt: Engagiert trainierende Schülerinnen und Schüler seines Sportkurses Q1 und professionelle Rahmenbedingungen im CE 10 Fit an der Bismarckstraße.

Doch der Reihe nach: Getreu der gewählten Profilsportart „Fitness“ stand im ersten Halbjahr der Q1 nicht nur Pritschen und Baggern - Volleyball als zweite Profilsportart - auf dem Unterrichtsprogramm, sondern eben auch die eigene körperliche Fitness. Als ersten „Baustein“ hatte sich der Kurs für die motorische Grundeigenschaft “Kraft“ entschieden. Standen zunächst das eigene Körpergewicht als auch die Materialien einer normalen Sporthalle im Mittelpunkt der unterrichtlichen Praxis und damit Kräftigung, so war bei allen Schülerinnen und Schülern der Wunsch nach professionellen Rahmenbedingungen nicht zu überhören. Und mit dem CE 10 Fit hatte man schnell den geeigneten Partner gefunden.

Für vier Wochen tauschte der Kurs die Räumlichkeiten, um das eigene Krafttraining auf einem ganz anderen Niveau durchführen zu können. Zweimal pro Woche konnten die SuS ihr workout durchführen. Im CE10 Fit ging es darum, die im Unterricht vorgestellten Krafttrainingsmethoden am eigenen Leib zu erfahren, wobei die individuell gesteuerte Belastung im Vordergrund stand. Pyramidentraining, Methoden der maximalen Kontraktionen oder auch die Bodybuildingmethode sind dank der großen Geräteauswahl als auch der Möglichkeiten der gewichtemäßigen Auslastung jetzt keine theoretischen Konstrukte, sondern konnten vielfältig erprobt werden. Dabei war es Sportlehrer Martin Schattenberg vor allem wichtig, dass über einen Zeitraum von 4 Wochen tatsächlich trainiert und nicht nur sporadisch geübt werden konnte, so dass auch entsprechende Trainingserfolge tatsächlich erfahren werden sollten, Muskelkater natürlich inklusive.

Auch die zeitweilige Abwesenheit des Sportlehrers (mit dem Adolfinum auf Wintersportfahrt) stellte hier kein unüberwindliches Hindernis dar. Die kompetenten CE10-Trainer sprangen gerne ein, getreu dem Motto“ Gut betreut ist gut trainiert“. So hatten alle Beteiligten ihren Spaß und trainingswirksam war es auch noch. Das hat dann besonders den Lehrer gefreut. Wiederholung erwünscht!

-

-

Text: Martin Schattenberg | Fotos: CE 10 FIT.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Mathematisches Kräftemessen

Zweite Runde der Mathematik-Olympiade in Kamp-Lintfort

"Wir bauen Roboter"

„RoboFinum“ präsentiert sich bei "First LEGO League" in bestechender Form

Verstärkung des Kollegiums: Rebecca Weber

Fachschaften Kunst, Deutsch und Sozialwissenschaften profitieren

Talentierte Vorleser begeistern Grundschüler der Gebrüder-Grimm-Schule

Leseclub des Adolfinums beteiligt sich am bundesweiten Vorlesetag

Schön schaurig: Freitag, der 13. am Adolfinum

Gruselabend für Schülerinnen und Schüler der Klassen 5

Adolfiner auf den Spuren der griechischen Kultur

ΕΛΛΑΣ 2014 – Die Griechenlandfahrt 2014/15

"Ein faszinierendes Erlebnis, das wir nie vergessen werden"

MINT-Workshop: Maike Manderfeld und Dominik Meier forschen in Israel

Weihnachtliche Kunst zum Verschenken

Fachschaft Kunst unterstützt Kinderheim im weißrussischen Vileika

Faszination und Gefahren von Internet- und Medienkonsum

Informationsveranstaltung für Eltern: 12. und 17. November 2015

Pflanzaktion: 30.000 Blumen-Zwiebeln für den Schlosspark

Adolfiner und Gebrüder-Grimm-Schüler Hand in Hand für ein schönes Moers

Die Gastfreundschaft begeistert

Adolfiner zu Besuch in China

"Dreck" am Adolfinum

Leipziger Kunstschule inszeniert für 8. und 9. Klassenstufe