Jeckes Treiben im Adolfinum: die SV hatte die Karnevalsparty organsiert.

Kreative Kostüme, tanzende Lehrer und lustige Spiele

Jecke Stimmung am Adolfinum: Karnevalsparty der SV

Tolle Kostüme: Schülerinnen aus der Klasse 5.

Am Karnevalsfreitag war es wieder so weit: Die Klassen 5 bis 7 feierten die närrische Zeit im Gymnasium Adolfinum. Wie bereits im Vorjahr organisierte die Schülervertretung (SV) eine Party für die Schülerinnen und Schüler der Unterstufe, um auch am Adolfinum mit vielen Freunden sowie kostümiert Karneval zu feiern und sich für die nächsten Tage in Stimmung zu bringen. Gefeiert wurde von 17 bis 19 Uhr.

Nebst Knabbereien und Getränken gab es ein bunt gemischtes Programm. Einige SchülerInnen der Q1 hatten lustige Spiele vorbereitet, die neben toller Tanzmusik die Party in Schwung brachten und für viel Spaß bei den Kleinen sorgten. Auch die SV-Lehrer - Miriam Milde, Regine Meyering und Karsten Verhoeven - tanzten und feierten in ihren Kostümen mit.

Jecke SV-Lehrer: Miriam Milde, Karsten Verhoeven und Regine Meyering.

Höhepunkt der Party war allerdings der Kostümwettbewerb. Die Kostüme der SchülerInnen waren nicht nur ausgefallen, sondern zum großen Teil auch richtig kreativ. Die drei besten Kostüme wurden unter lautem Beifall ausgezeichnet: gewonnen haben zum einen Schlumpfine und der Römer. Aber das kreativste Kostüm und somit der Gewinner des Wettbewerbs war ein Kostüm, dass noch schnell am Freitagnachmittag gebastelt wurde: das Bonbon. Bei diesem Kostüm klatschten die Gäste der Feier am lautesten und lobten die sehr individuelle und kreative Idee der jungen Schülerin.

SV-Lehrerin Regine Meyering hätte gerne noch länger gefeiert: "Zu schnell war die Party vorbei, aber weitere Feiermöglichkeiten bieten bestimmt die Umzüge und Feiern in Moers und den umliegenden Ortschaften. Wir wünsche viel Spaß, Alaaf und Helau!"

Text: Miriam Milde | Fotos: Hans van Stephoudt.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Macht mit beim Team Radolfinum2023!

Die Aktion "Stadtradeln" startet am 1. Mai

Schüler begeistern mit interessanten Vorträgen

Erweiterungsprojekt 2023: Schüler präsentieren selbstgewählte Themen

Erfolgreiche Olympionikin der Mathematik

Toller 3. Preis für Leni Stahl

Rathaus-Besuch

Politikunterricht: Klasse 5 zu Gast bei Christoph Fleischhhauer

Digitale Grüße von unterwegs!

Virtuelle Postkarten von den Klassen- und Kursfahrten

Eine Unternehmensberatung für die evangelische Kirche in Moers

Superintendent Wolfram Syben zu Gast im Unterricht

Experimente rund um "Magic Milk"

"Chem-pions" 2022/23: zwei Adolfinnerinnen in NRW unter den Besten

"Chemie - die stimmt!"

Wettbewerb in Münster: Adolfiner in der zweiten Runde

“Kleben fürs Klima? - Geeignet für den Klimaschutz?”

Sowi-Zusatzkurs erstellt Zeitung zu aktueller politischer Debatte

Packende Erzählungen aus dem ukrainischen Alltag

Bewegende Schullesung von Tanja Maljartschuk