Jeckes Treiben im Adolfinum: die SV hatte die Karnevalsparty organsiert.

Kreative Kostüme, tanzende Lehrer und lustige Spiele

Jecke Stimmung am Adolfinum: Karnevalsparty der SV

Tolle Kostüme: Schülerinnen aus der Klasse 5.

Am Karnevalsfreitag war es wieder so weit: Die Klassen 5 bis 7 feierten die närrische Zeit im Gymnasium Adolfinum. Wie bereits im Vorjahr organisierte die Schülervertretung (SV) eine Party für die Schülerinnen und Schüler der Unterstufe, um auch am Adolfinum mit vielen Freunden sowie kostümiert Karneval zu feiern und sich für die nächsten Tage in Stimmung zu bringen. Gefeiert wurde von 17 bis 19 Uhr.

Nebst Knabbereien und Getränken gab es ein bunt gemischtes Programm. Einige SchülerInnen der Q1 hatten lustige Spiele vorbereitet, die neben toller Tanzmusik die Party in Schwung brachten und für viel Spaß bei den Kleinen sorgten. Auch die SV-Lehrer - Miriam Milde, Regine Meyering und Karsten Verhoeven - tanzten und feierten in ihren Kostümen mit.

Jecke SV-Lehrer: Miriam Milde, Karsten Verhoeven und Regine Meyering.

Höhepunkt der Party war allerdings der Kostümwettbewerb. Die Kostüme der SchülerInnen waren nicht nur ausgefallen, sondern zum großen Teil auch richtig kreativ. Die drei besten Kostüme wurden unter lautem Beifall ausgezeichnet: gewonnen haben zum einen Schlumpfine und der Römer. Aber das kreativste Kostüm und somit der Gewinner des Wettbewerbs war ein Kostüm, dass noch schnell am Freitagnachmittag gebastelt wurde: das Bonbon. Bei diesem Kostüm klatschten die Gäste der Feier am lautesten und lobten die sehr individuelle und kreative Idee der jungen Schülerin.

SV-Lehrerin Regine Meyering hätte gerne noch länger gefeiert: "Zu schnell war die Party vorbei, aber weitere Feiermöglichkeiten bieten bestimmt die Umzüge und Feiern in Moers und den umliegenden Ortschaften. Wir wünsche viel Spaß, Alaaf und Helau!"

Text: Miriam Milde | Fotos: Hans van Stephoudt.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Erfolge beim Landeswettbewerb Jugend forscht

Sonderpreise und Treppchenplatzierungen

Bühne gerockt im Mai und Juni

Rückblick auf Bandabend und Sommerkonzert

Gelebte Erinnerungskultur

Polenfahrt fand nach zweijähriger Pause erneut statt

Willkommen (zurück),
liebe Eltern!

Zum Beginn des neuen Schuljahres

„Ruhm“ näher betrachtet

Schülerrezension zu Bestseller von Daniel Kehlmann

Digitales Lernen im Fach Geschichte

9e testete Geschichts-Apps

Glückwunsch! Félicitations! Congratulations!

Alte Schule, altes Haus,
du siehst heut‘ so anders aus ...

Verleihung des MINT-EC-Zertifikats

Auszeichnung für Abiturientinnen und Abiturienten

Adolfinum holt Bronze

Beachvolleyball: Landesmeisterschaft in Duisburg

Endlich wieder Hockey spielen

Bezirksmeisterschaft in Oberhausen und Mühlheim

Adolfinerinnen gewinnen den Düsseldorfer Startup Sprint

In die Rolle von Jung-Unternehmern geschlüpft