Jeckes Treiben im Adolfinum: die SV hatte die Karnevalsparty organsiert.

Kreative Kostüme, tanzende Lehrer und lustige Spiele

Jecke Stimmung am Adolfinum: Karnevalsparty der SV

Tolle Kostüme: Schülerinnen aus der Klasse 5.

Am Karnevalsfreitag war es wieder so weit: Die Klassen 5 bis 7 feierten die närrische Zeit im Gymnasium Adolfinum. Wie bereits im Vorjahr organisierte die Schülervertretung (SV) eine Party für die Schülerinnen und Schüler der Unterstufe, um auch am Adolfinum mit vielen Freunden sowie kostümiert Karneval zu feiern und sich für die nächsten Tage in Stimmung zu bringen. Gefeiert wurde von 17 bis 19 Uhr.

Nebst Knabbereien und Getränken gab es ein bunt gemischtes Programm. Einige SchülerInnen der Q1 hatten lustige Spiele vorbereitet, die neben toller Tanzmusik die Party in Schwung brachten und für viel Spaß bei den Kleinen sorgten. Auch die SV-Lehrer - Miriam Milde, Regine Meyering und Karsten Verhoeven - tanzten und feierten in ihren Kostümen mit.

Jecke SV-Lehrer: Miriam Milde, Karsten Verhoeven und Regine Meyering.

Höhepunkt der Party war allerdings der Kostümwettbewerb. Die Kostüme der SchülerInnen waren nicht nur ausgefallen, sondern zum großen Teil auch richtig kreativ. Die drei besten Kostüme wurden unter lautem Beifall ausgezeichnet: gewonnen haben zum einen Schlumpfine und der Römer. Aber das kreativste Kostüm und somit der Gewinner des Wettbewerbs war ein Kostüm, dass noch schnell am Freitagnachmittag gebastelt wurde: das Bonbon. Bei diesem Kostüm klatschten die Gäste der Feier am lautesten und lobten die sehr individuelle und kreative Idee der jungen Schülerin.

SV-Lehrerin Regine Meyering hätte gerne noch länger gefeiert: "Zu schnell war die Party vorbei, aber weitere Feiermöglichkeiten bieten bestimmt die Umzüge und Feiern in Moers und den umliegenden Ortschaften. Wir wünsche viel Spaß, Alaaf und Helau!"

Text: Miriam Milde | Fotos: Hans van Stephoudt.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Hoffnung gepflanzt

Religionskurs aus Klasse 5 stellt
biblische Gleichnisse nach

"Koi 2 9"?

Französische WhatsApp-Abkürzungen
sind eine Wissenschaft für sich

Spannende Debatte im Landtag NRW

Politische Bildung hautnah
mit MdL Ibrahim Yetim

Schüler schnuppern "Uniluft"

Frühstudium an der Universität Duisburg-Essen

Sonnige Tage am Möhnesee

5er-Klassenfahrt ins Sauerland

Stolze DaZ-Prüfungsteilnehmende

14 Adolfiner aus 10 Nationen bestehen
A2-Modelltest für Deutsch als Zielsprache

Lokalredaktion der NRZ
öffnet die Türen für die 9a

Das Thema Zeitung im Deutschunterricht

Klasse 5 begeistert über „Patricks Trick“

Frankfurter Theaterhaus-Ensemble am Adolfinum

Natur macht Schule

Die "Adolbienen" der 7c fördern Biodiversität

Wo ist Viktor?

Escape-Game zum Thema
“Extremismus“ gemeistert