Kreative Romanarbeit

Lapbook-Erstellung zu "Iva, Samo und
der geheime Hexensee" in Klasse 5

Mit viel Phantasie, Schere und Kleber machten sich die Schüler aller 5. Klassen an die Arbeit. Sie hatten im Deutschunterricht die besondere Aufgabe, statt einer üblichen Klassenarbeit, ein Lapbook zu dem Comic-Roman „Iva, Samo und der geheime Hexensee“ zu gestalten.

 

Bei einem Lapbook handelt es sich um eine einem Plakat ähnelnde Präsentation. In dem Plakat kann man etwas aufklappen und es lädt durch Faltbüchlein, Taschen und Ähnlichem zum Entdecken ein.

Den Comic-Roman „Iva, Samo und der geheime Hexensee“ hatten die Schüler zuvor in deren Unterricht gelesen und besprochen. Er ist sehr gut bei den Schülern angekommen, da er unterhaltsam geschrieben und mit lustigen Illustrationen versehen ist. Neben dem Thema Umweltschutz ging es dort auch um die Freundschaft zwischen zwei zunächst ganz unterschiedlichen Hexenkindern, die bei der gemeinsamen Rettung des Sees zueinander finden.

 

Diese gestalterische Arbeit mit dem Plakat hat bei den Schülern viel Anklang gefunden. Auch Johanna von der 5a lobte das freie Arbeiten bei dieser kreativen Herausforderung, die mal etwas Anderes im üblichen Schulalltag war. Die in dem Lapbook umzusetzenden Aufgaben waren die Erstellung eines Akrostichons, eine Buchrezension, die Darstellung von Informationen zu einem beliebigen Sachthema aus der Geschichte, eine Figurenbeschreibung zu der Person Iva sowie ein Sachtext. Außerdem wurde ein Coverblatt gemalt und die Schüler durften in ihr Lapbook noch andere Texte und Bilder frei einbringen. Der Kreativität war also keine Grenze gesetzt.

Die Deutschlehrerinnen und -lehrer organsierten für diese Arbeit eine Bücherkiste mit vielen Themen rund um Natur und Umwelt, die während der Bearbeitungsphase als Recherchequelle genutzt werden konnte. Der Roman wurde für den diesjährigen Welttag des Buches ausgewählt und wurde von Thalia als Buchgeschenk an alle Fünftklässler verschenkt.

 

Text: Laurenz Freier (5a) und Charlene Gehlen

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Schwimmen, Rad fahren, Laufen: Adolfiner auf dem Treppchen

Krefelder Schultriathlon: Klasse 5b am Start

Wege nach dem Abitur

Berufsinformationstag für Schüler der Qualifikationsphase

Im Deutschlandfinale von "Chinese Bridge"

Antonia Schindelmann und Batuhan-Yilmaz Ay überzeugten

"Organspende - ja oder nein?"

Informationsveranstaltung in der Aula Adolfinum: 3. Juli, 18.30 Uhr

Auszeichnung beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen im Fach Griechisch

Schüler überzeugen mit selbstgedichtetem Hymnos

Sommerliche Klänge beim Schulkonzert

Schülerinnen führten durch den Abend

Erfolgreiche Exkursion zum Bienenhaus

Freiarbeitsprojekt der 5c

"Viewpoint@gam" erzielt den ersten Platz

Auszeichnung auf Kreisebene – Chancen auch auf Landesebene

Kunst hilft Musik

Klasse 5a unterstützt Moers Festival

Damit Lesen noch schöner wird

Neue Relax-Sessel für die Schülerbücherei

Elternbeteiligung erwünscht!

Unterstützung an Projekttagen 2017 willkommen