Kreative Romanarbeit

Lapbook-Erstellung zu "Iva, Samo und
der geheime Hexensee" in Klasse 5

Mit viel Phantasie, Schere und Kleber machten sich die Schüler aller 5. Klassen an die Arbeit. Sie hatten im Deutschunterricht die besondere Aufgabe, statt einer üblichen Klassenarbeit, ein Lapbook zu dem Comic-Roman „Iva, Samo und der geheime Hexensee“ zu gestalten.

 

Bei einem Lapbook handelt es sich um eine einem Plakat ähnelnde Präsentation. In dem Plakat kann man etwas aufklappen und es lädt durch Faltbüchlein, Taschen und Ähnlichem zum Entdecken ein.

Den Comic-Roman „Iva, Samo und der geheime Hexensee“ hatten die Schüler zuvor in deren Unterricht gelesen und besprochen. Er ist sehr gut bei den Schülern angekommen, da er unterhaltsam geschrieben und mit lustigen Illustrationen versehen ist. Neben dem Thema Umweltschutz ging es dort auch um die Freundschaft zwischen zwei zunächst ganz unterschiedlichen Hexenkindern, die bei der gemeinsamen Rettung des Sees zueinander finden.

 

Diese gestalterische Arbeit mit dem Plakat hat bei den Schülern viel Anklang gefunden. Auch Johanna von der 5a lobte das freie Arbeiten bei dieser kreativen Herausforderung, die mal etwas Anderes im üblichen Schulalltag war. Die in dem Lapbook umzusetzenden Aufgaben waren die Erstellung eines Akrostichons, eine Buchrezension, die Darstellung von Informationen zu einem beliebigen Sachthema aus der Geschichte, eine Figurenbeschreibung zu der Person Iva sowie ein Sachtext. Außerdem wurde ein Coverblatt gemalt und die Schüler durften in ihr Lapbook noch andere Texte und Bilder frei einbringen. Der Kreativität war also keine Grenze gesetzt.

Die Deutschlehrerinnen und -lehrer organsierten für diese Arbeit eine Bücherkiste mit vielen Themen rund um Natur und Umwelt, die während der Bearbeitungsphase als Recherchequelle genutzt werden konnte. Der Roman wurde für den diesjährigen Welttag des Buches ausgewählt und wurde von Thalia als Buchgeschenk an alle Fünftklässler verschenkt.

 

Text: Laurenz Freier (5a) und Charlene Gehlen

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Erste Hilfe, die ankommt: Neue Schulsanitäter ausgebildet

Anne Stührenbergs neue Truppe hilft bei Notfällen

Im Angesicht der Zeit: Zeitzeugengespräch über die DDR

Oral History erweitert das Geschichtsbewusstsein

Französisch-Austauschprogramm 2015: Aufruf zur Spendenwahl

Mach aus einer Mücke keinen Elefanten - Ne fais pas une montagne de tout

Big Challenge 2015

Englischwettbewerb für die Klassen 5 bis 9

Adolfiner zu Gast am Fichte-Gymnasium in Hagen

Schüleraustausch im Rahmen des Projekts zur MINT-Lehrer-Nachwuchsförderung

Historische Stadtführung mit der 9e

Nationalsozialismus in Moers vor Ort verstehbar gemacht

Siegesserie von Timo Otto reißt nicht ab

Vorlesewettbewerb 2014/2015: Sieg im Bezirksentscheid in Oberhausen

Der lange Weg der Zeitung auf den Frühstückstisch

Exkursion im Deutschunterricht: Klasse 8e besucht Druckerei in Essen

"Physikunterricht in Echtzeit"

Die Sonnenfinsternis am Adolfinum: Livestream und Kurzvorträge

Anregend, heiter und ein wenig unerwartet

Känguru-Mathematikwettbewerb 2015 am Adolfinum

Humor und Musik verbindet die Generationen

Leseclub stiftet mit Comedy-Lesung zum Lachen an