Poesie visuell umgesetzt: Der Deutsch Grundkurs von Frau Meyering tobte sich kreativ aus.

Kreativer Ansatz Lyrik zu erschließen

Deutschkurs erstellt Videos zu Gedichten

"Aufgabenart Ia: Analyse eines literarischen Textes - inhaltlicher Schwerpunkt: lyrische Texte in einem thematischen Zusammenhang - Naturlyrik"

So lautete die Vorgabe für die diesjährige zentrale Klausur der Einführungsphase im Fach Deutsch.

Das bedeutete: eine analytische Zerpflückung des Textes, Untersuchung seiner Form, seiner Sprache, seines Inhalts, um die Ergebnisse dann wieder in einer strukturierten, kohärenten Textform - der Analyse - zu präsentieren. Puh! Das verlangte förmlich nach einem Ausgleich. Diesen fand der Deutsch GK von Frau Meyering in einem kreativen Zugang zu Gedichten. Ziel: Die filmische Umsetzung eines Gedichts. Viel Spaß mit den Filmen - alle sehr unterschiedlich, aber jeder auf seine Weise großartig.

Text: Regine Meyering

1. Video des Kurses

2. Video des Kurses

3. Video des Kurses

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Adolfiner finden das "Gelbe vom Ei"

16. Internationale Junior Science Olympiade

„Freiarbeit for Future“

7c stellt ihr Erarbeitungen zu
"Fridays for Future" Mitschülern vor

Vielfalt schmeckt

Ein Internationales Picknick im Schlosspark

„Faites vos échanges“

Ein Plädoyer das Brigitte-Sauzay-Programm zu entdecken

Eine musikalische Sommereise
Video-Rückblick zum Weihnachtskonzert

Einladung zum Sommerkonzert
13. Juni 2019 - 19 Uhr in der Aula

Ein Spektroskop für die Hosentasche

Schülerfirma bringt
Unterrichtstechnik auf den Markt

Eishunger und Wissensdurst

Viewpoint bei Schülerzeitungswettbewerb erfolgreich

Voller Einsatz für eine saubere Schule

Bilanz der Anti-Müll-Woche

  • Medienguides

Ein Abend zu: Ständig online und vernetzt

Rückblick auf Podiumsdiskussion der AMGs

Juniorwahl am Adolfinum

Bundesweite und schulbezogene
Ergebnisse online

Q1 wirft einen Blick auf Europas Zukunft

Tobias Tilch berichtet
von Europe Direct

Adolfiner überzeugen mit
breitem Allgemeinwissen

Viele vordere Plätze bei
Heureka - Mensch und Natur-Wettbewerb