Klappe die erste: Selbstgeschriebenes verfilmen war angesagt in der Klasse 6b.

Kreatives Schreiben multimedial aufbereitet

Exkursion der Klasse 6b zum Apple Store

Setzen gerne moderne Hilfsmittel im Unterricht ein: Bastian Rennert und Maren König.

Am Donnerstag, den 10. November 2019 war die Klasse 6b im Apple Store Düsseldorf am Kö-Bogen. Dort waren sie auf einer Entdeckerreise, um ein Video zu dem eigenen Theaterstück, das sie vorher verfasst hatten, zu drehen. Dabei waren außerdem noch zwei AdolfiumMedienGuides und unsere beiden Klassenlehrer Frau König und Herr Rennert.

"Alle an einem und eines für alle": Pro Gruppe konnte man mit einem iPad die Szenen drehen und bearbeiten.

Da im Englischunterricht bereits eigene Texte produziert wurden, die digital verarbeitet werden konnten, beschloss die Klasse 6b einen Ausflug zum Apple Store zu machen. Das englische Theaterstück, das sie am Tag der offenen Tür aufführen werden, sollte an diesem Tag verfilmt werden. Zuerst erhielten sie eine Einführung in die Video-Applikation, danach wurden die Videos in Kleingruppen erstellt. Dabei haben sie sich eine Stunde lang mächtig ins Zeug gelegt, wobei sie verantwortungsbewusst Bildrechte beachtet haben und deswegen keine Fremden auf das Bild kamen.

Zum Schluss gab es eine Präsentation der Videos, in welcher alle Ergebnisse gezeigt wurden. Im Anschluss daran hat die Klasse 6b noch Applemagnete geschenkt bekommen.

Vorfreude allenthalben: Mit guter Laune begab sich die Klasse 6b auf ihre ungewöhnliche Exkursion.

Danach fuhren sie mit dem ÖPNV (RE, und U-Bahn) nach Moers. Doch diese Rückfahrt verlief nicht ganz reibungslos. Als die Klasse aus dem RE aussteigen wollten, um umzusteigen, haben es Frau König und drei Schüler nicht mehr rechtzeitig aus dem Zug geschafft. Dadurch sind sie bis nach Mühlheim gefahren, konnten jedoch umsteigen und wieder zur Gruppe stoßen. Daraufhin konnten alle zusammen wieder nach Moers gelangen.

In naher Zukunft möchte die Klasse 6b vermehrt mit digitalen Medien arbeiten, weil sie sehr abwechslungsreich arbeiten wollen. Sie würde den anderen Klassen raten, auch auf solche Exkursionen zu gehen und andere Lernorte zu erforschen.

Text: Noah Goy, 6b

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Eine philosophische Exkursion an die Ruhr

Philosophiekurse der Qualifikationsphase schnuppern Uni-Luft

Stöbern im Reich der Bücher

Fünfte Klassen erkunden Schülerbibliothek mit Quiz

Jan Pütter für Facharbeit in Chemie ausgezeichnet

Zweiter Platz beim renommierten Dr. Hans-Riegel-Fachpreis

Zahlreiche Übersichten auf den neuesten Stand gebracht

Termin-, und Klausurenpläne, AG- und Klassenliste aktualisiert

Faszination an Gentechnik

Anna Karl besucht MINT-EC-Camp

Yoga, Burger und Hartz IV

Die 9b auf dem Weg in die Oberstufe

Zum letzten Mal auf Klassenfahrt

9b verbringt Wochenende am Alfsee

Auf einen guten Start ins Schuljahr!

Erster Schultag am 30. August - neue Fünfer starten einen Tag später

"Au revoir!" Gastschüler kehren nach Frankreich zurück

Alice und Thibault waren für Adolfiner Botschafter ihres Landes

"Adolfinum unter der Lupe" - jetzt mit Video

Präsentationsnachmittag, Donnerstag 14 bis 17 Uhr

Einführungsstufe unterwegs

197 Adolfiner mit Teamern in Polen

Erfolgsgeschichte OpenData im Unterricht

Auszeichnung für Stadt Moers unter Beihilfe des Adolfinums