Un petit-déjeuner français - der Französischkurs 9c/e genießt französische Spezialitäten nach der Arbeit an seinem Frankophonie-Projekt

La francophonie

9c/e entdeckt Französisch in der Welt

In Frankreich spricht man Französisch, das ist klar. Aber wo eigentlich noch auf der Welt? Der Französisch-Kurs 9c/e von Frau Lina Fießer beschäftigte sich einige Wochen in einer Projektarbeit mit dem Thema Frankophonie.

In einem Stationenlernen lernten die Schüler*innen selbständig verschiedene französischsprachige Länder weltweit kennen und schulten dabei nicht nur ihre sprachlichen Fähigkeiten. „La poutine ist eine quebecer Spezialität aus Pommes und Putenfleisch“, weiß inzwischen Karl Brinkmann (9e).

Der Kurs bearbeitete zunächst Aufgaben zu drei frankophonen Ländern, um dann ein selbst gewähltes Land in einem kriteriengeleiteten Text zu präsentieren. In Kleingruppen wurden die Textproduktionen anschließend überarbeitet und die besten sechs ausgewählt und als Ergebnis in einem „Petit guide de la francophonie“ zusammengestellt.

Nach der intensiven Arbeit hat sich der Kurs mit einem französischen Frühstück mit Croissants, selbstgemachten tarte aux pommes, tarte au chocolat und brioche belohnt. Das Interesse an frankophonen Ländern scheint definitiv geweckt, wie die Sommerurlaubsziele der Schüler*innen des Kurses offenbaren: Paris, Marokko, Marseille, Bordeaux und Senegal, um nur einige zu nennen. In diesem Sinne bonnes vacances!

 

Bild und Text: Lina Fießer

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Gegenseitiges Verständnis gefördert

Französisch-Kurs 10c/e untersucht deutsch-französische Freundschaft

"Erneut ausgzeichnet": viewpoint@GAM

Preis für Schülerzeitung des Adolfinums

Reale Magie?

Eine „Besondere Lernleistung“ in Kunst

Neue Partnerschule: Austausch zwischen Maison-Alfort und Moers

Frankreich-Austausch hat am Adolfinum Tradition

Europäische Demokratie mitgemacht

Juniorwahl: Teilnahme von Klasse 7 bis Q1

"Schwammstädte" - genial erklärt

Wettbewerb des Grafschafter Lions Club:
1. Platz für Klasse 6e

Adolfinum-Teams kämpften ums Landesfinale

Hockey-Bezirksmeisterschaften in Krefeld

Junge Talente stellen ihre Projekte vor

NRW-Landeswettbewerb:
„Schüler experimentieren“

Der Umwelt zuliebe ...

Auftakt zu den Anti-Müll-Wochen 2024

Das Adolfinum hat zwei "BioTechChempions"

DECHEMAX-Wettbewerb: Lilien Behrens und Linnea Müller erfolgreich

Faszinierende Aufgaben rund um das Thema "Gas"

Erenuter Erfolg für das Adolfinum bei der JuniorScienceOlympiade

Europa (un)limited

Tolle Erfolge beim "Europäischen Wettbewerb"