Un petit-déjeuner français - der Französischkurs 9c/e genießt französische Spezialitäten nach der Arbeit an seinem Frankophonie-Projekt

La francophonie

9c/e entdeckt Französisch in der Welt

In Frankreich spricht man Französisch, das ist klar. Aber wo eigentlich noch auf der Welt? Der Französisch-Kurs 9c/e von Frau Lina Fießer beschäftigte sich einige Wochen in einer Projektarbeit mit dem Thema Frankophonie.

In einem Stationenlernen lernten die Schüler*innen selbständig verschiedene französischsprachige Länder weltweit kennen und schulten dabei nicht nur ihre sprachlichen Fähigkeiten. „La poutine ist eine quebecer Spezialität aus Pommes und Putenfleisch“, weiß inzwischen Karl Brinkmann (9e).

Der Kurs bearbeitete zunächst Aufgaben zu drei frankophonen Ländern, um dann ein selbst gewähltes Land in einem kriteriengeleiteten Text zu präsentieren. In Kleingruppen wurden die Textproduktionen anschließend überarbeitet und die besten sechs ausgewählt und als Ergebnis in einem „Petit guide de la francophonie“ zusammengestellt.

Nach der intensiven Arbeit hat sich der Kurs mit einem französischen Frühstück mit Croissants, selbstgemachten tarte aux pommes, tarte au chocolat und brioche belohnt. Das Interesse an frankophonen Ländern scheint definitiv geweckt, wie die Sommerurlaubsziele der Schüler*innen des Kurses offenbaren: Paris, Marokko, Marseille, Bordeaux und Senegal, um nur einige zu nennen. In diesem Sinne bonnes vacances!

 

Bild und Text: Lina Fießer

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Vor Ort im EU-Parlament

SoWi-Exkursion nach Straßburg

#Ignition – Naruto

Wenn Anime-Helden im Konzert lebendig werden

In Dinslaken politisch debattiert

Spannende Diskussion bei der Regionalrunde von Jugend debattiert

Treffen mit dem Bürgermeister

Klasse 5d war zu Besuch
bei Christoph Fleischhauer

Deutsch-französische Studiengänge

Botschafterinnen der FH Dortmund präsentieren Möglichkeiten in NRW

Von einer Ballade zum Hörspiel

7b arbeitete kreativ mit besonderen Gedichten

Auszeichnungen für MINT-Talente

MINT-Bescheinigungen am Ende der Sekundarstufe I

Ma journée à l’école
– mein Tag in der Schule

Neue Fremdsprache Französisch kreativ im Video eingesetzt

Stolpersteinreinigung gegen das Vergessen

Jährliche Aktion am Holocaustgedenktag

Weltwunder, nachgebaut

Klasse 6e führte kreatives Geschichtsprojekt durch