Un petit-déjeuner français - der Französischkurs 9c/e genießt französische Spezialitäten nach der Arbeit an seinem Frankophonie-Projekt

La francophonie

9c/e entdeckt Französisch in der Welt

In Frankreich spricht man Französisch, das ist klar. Aber wo eigentlich noch auf der Welt? Der Französisch-Kurs 9c/e von Frau Lina Fießer beschäftigte sich einige Wochen in einer Projektarbeit mit dem Thema Frankophonie.

In einem Stationenlernen lernten die Schüler*innen selbständig verschiedene französischsprachige Länder weltweit kennen und schulten dabei nicht nur ihre sprachlichen Fähigkeiten. „La poutine ist eine quebecer Spezialität aus Pommes und Putenfleisch“, weiß inzwischen Karl Brinkmann (9e).

Der Kurs bearbeitete zunächst Aufgaben zu drei frankophonen Ländern, um dann ein selbst gewähltes Land in einem kriteriengeleiteten Text zu präsentieren. In Kleingruppen wurden die Textproduktionen anschließend überarbeitet und die besten sechs ausgewählt und als Ergebnis in einem „Petit guide de la francophonie“ zusammengestellt.

Nach der intensiven Arbeit hat sich der Kurs mit einem französischen Frühstück mit Croissants, selbstgemachten tarte aux pommes, tarte au chocolat und brioche belohnt. Das Interesse an frankophonen Ländern scheint definitiv geweckt, wie die Sommerurlaubsziele der Schüler*innen des Kurses offenbaren: Paris, Marokko, Marseille, Bordeaux und Senegal, um nur einige zu nennen. In diesem Sinne bonnes vacances!

 

Bild und Text: Lina Fießer

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Ein starkes Team – auch unter Coronabedingungen

Teamtraining für die Klassen 6

Knobeleien für jede Altersstufe

Aufgaben der 1. Runde der 61. Mathematik Olympiade zum Download bereit

Klasse 8b gibt Büchertipps

Lektüreempfehlungen multimedial

"JungeSinfonieMoers" macht wieder Musik

Wiederaufnahme der Probenarbeit

Verstärkung hinter dem Pult

Neueinstellungen im Kollegium

Willkommen am Adolfinum!

Rückblick auf die Einschulung der neuen Fünftklässler

1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland

Vortrag der Teamergruppe der Polenfahrt

Welchem Gewissen folgst du?

Literaturkurs der Q1 interpretierte
Shakespeares Macbeth in neuer Form

the BIG Challenge

Hunderte Teilnehmende am Adolfinum

Beim Jubiläum dabei

Große Teilnehmerzahl bei
der 60. Mathematik Olympiade

Friedensdienst im Ausland

Mona Hamid berichtet von ihrer Arbeit im Jewish Museum London

Do it yourself!

Team FiNeLa trotzt der Schulschließung beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen