Un petit-déjeuner français - der Französischkurs 9c/e genießt französische Spezialitäten nach der Arbeit an seinem Frankophonie-Projekt

La francophonie

9c/e entdeckt Französisch in der Welt

In Frankreich spricht man Französisch, das ist klar. Aber wo eigentlich noch auf der Welt? Der Französisch-Kurs 9c/e von Frau Lina Fießer beschäftigte sich einige Wochen in einer Projektarbeit mit dem Thema Frankophonie.

In einem Stationenlernen lernten die Schüler*innen selbständig verschiedene französischsprachige Länder weltweit kennen und schulten dabei nicht nur ihre sprachlichen Fähigkeiten. „La poutine ist eine quebecer Spezialität aus Pommes und Putenfleisch“, weiß inzwischen Karl Brinkmann (9e).

Der Kurs bearbeitete zunächst Aufgaben zu drei frankophonen Ländern, um dann ein selbst gewähltes Land in einem kriteriengeleiteten Text zu präsentieren. In Kleingruppen wurden die Textproduktionen anschließend überarbeitet und die besten sechs ausgewählt und als Ergebnis in einem „Petit guide de la francophonie“ zusammengestellt.

Nach der intensiven Arbeit hat sich der Kurs mit einem französischen Frühstück mit Croissants, selbstgemachten tarte aux pommes, tarte au chocolat und brioche belohnt. Das Interesse an frankophonen Ländern scheint definitiv geweckt, wie die Sommerurlaubsziele der Schüler*innen des Kurses offenbaren: Paris, Marokko, Marseille, Bordeaux und Senegal, um nur einige zu nennen. In diesem Sinne bonnes vacances!

 

Bild und Text: Lina Fießer

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Der neue Kalender ist da

Neues Format: Familienkalender zur Terminplanung

Pandemien im Geschichtsunterricht

Was kann man vom Umgang mit der „Spanischen Grippe“ lernen?

"Ausgezeichnete" Abiturientinnen und Abiturienten

Verleihung des MINT-EC-Zertifikats am Adolfinum

Die Neuen sind endlich da!

Einschulung der neuen Fünftklässler

Das neue Schuljahr kann kommen

Präsenzunterricht startet unter Corona-Bedingungen

Vielfalt schmeckt!

DaZ-Kochbuch jetzt erhältlich

Schulleiter geht in den Ruhestand

Hans van Stephoudt verlässt das Adolfinum

Kleines Senfkorn Hoffnung

Abitur 2020: Abschlussgottedienst als Video

Behütet unter dem Regenbogen

Virtuelle Schulandacht

Schulschließung: Informationen über Betreuung und Abläufe

Update 24. Mai: Präsenzunterricht | neuer Elternbrief

„Alles Tinte?”

Science-Olympiade: 93 Adolfiner am Start

Berufseinstieg in turbulenten Zeiten

Neuer Referendarsjahrgang nimmt Ausbildung auf