Zeichen der Solidarität: Zahlreiche Spenden wurden in der Oktoberwoche eingesammelt.

Lebensmittelspenden gesammelt

Große Spendenbereitschaft der Schulgemeinschaft

Vier von vielen Engagierten aus der Klassse 7b: Greta, Nelia, Laura und Mia.

In der Woche vor den Herbstferien werden am Adolfinum seit Jahren Lebensmittelspenden gesammelt. Und auch in diesem Jahr konntet ihr vom 7. bis 10. Oktober 2024 in der Pausenhalle eure Lebensmittelspenden an unserem Stand, der in den Pausen von der Klasse 7b betreut wurde, abgeben. Das habt ihr ganz zahlreich getan, so dass viele Taschen mit Lebensmitteln und auch Hygieneartikel übergeben werden konnten.

In den letzten Jahren war es sinnvoll vor Ort zu helfen und die Moerser Tafel zu unterstützen. In einer Zeit, in der immer mehr Menschen von Armut betroffen sind, wird die Unterstützung durch die Tafeln immer wichtiger. Dabei leisten die Tafeln einen entscheidenden Beitrag zur Unterstützung Bedürftiger, indem sie überschüssige, aber einwandfreie Lebensmittel an Menschen in Not verteilen. Gleichzeitig kämpfen sie gegen Lebensmittelverschwendung und setzten sich für soziale Gerechtigkeit ein. Die Nachfrage bei den Tafeln ist in den letzten Jahren stark gestiegen, weshalb jede Spende zählt.

Text: Maia Mittler und Christina Evers

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Neuer Referendarsjahrgang beginnt Ausbildung

Drei Lehrerinnen und vier Lehrer ergänzen Kollegium

Pilotprojekt erfolgreich durchgeführt

Geschichtskurs untersucht Biographien der Familie Paul Kaufmann

"Wer war Jesus Christus?"

Religionskurs der Klasse 5 führt Experten-Interviews

Fußball-Teams des Adolfinums überzeugen

Tolle Leistungen in den Wettkampfklassen II, III und IV

Einblicke ins Rockerleben

Ehemaliger Adolfiner und E-Gitarrist Jens Lammert zu Gast bei Achtklässlern

Zwei Englischlehrer unterwegs

Mit ERASMUS Plus auf Lehrerfortbildung

Leseförderung am Adolfinum – ein voller Erfolg

Die Klasse 5e zu Besuch bei der Barbara Buchhandlung

Ich schenk dir eine Geschichte

Lesemarathon anlässlich des Welttages des Buches

Unterwegs in den Gemächern des „Sonnenkönigs“

7a führt digitale Schlossführung durch

Streit schlichten in Szene gesetzt

Foto-Stories als Wettbewerbsbeitrag der Klasse 5e

Kuchenverkauf für Ukraine

Engagierter Philosophie-Kurs der Klassenstufe 6

Büchereibesuch weckt Leseinteresse

Deutschunterricht außerhalb des Klassenzimmers