Zuhören ist das Allerschönste: eine entspannte Vorlesestunde in der Moerser Stadtbibliothek.

Lesen ist schön, Vorlesen ist fast schöner und Zuhören ist das Allerschönste

Aktionen zum bundesweiten Vorlesetag

Der bundesweite Vorlesetag findet jedes Jahr am dritten Freitag im November im November statt. Wie bereits in den vergangegen Jahren, beteiligt sich auch das Adolfinum an dieser Aktion zur Leseförderung: Die Stadtbibliothek Moers hatte zum Zuhören eingeladen und so freuten sich die Klassen 5c, 5d und 6a von Eva Redeker, Dina Mecklenburg und Delia Rahrbach-Sander auf eine spannende Vorlesestunde. Und Adolfiner der Q1 lasen für Grundschüler.

Besonders gut gefallen hat der Klasse 5d die Geschichte „Geisterritter“ von Cornelia Funke, die sehr engagiert von vorgelesen wurde. Anschließend hat die Klasse das Buch sogar von der Stadtbibliothek geschenkt bekommen und kann die Geschichte weiter gemeinsam in der Klasse lesen und sich gegenseitig vorlesen. Über ein Buchgeschenk freuen konnte sich auch die 5c: „William Wenton und die Jagd nach dem Luridium“ von Bobbie Peers fesselte die Zuhörer so sehr, dass die große Pause fast vergessen wurde.

Auf der Leserseite standen diese sieben Schülerinnen aus der QI: Elisa Blochel, Emina Delic, Lisa Pudell, Eda Kaygisiz, Julia Michler, Jasmin Waked und Alina Horstmann, die an der Gebrüder-Grimm-Grundschule für alle Kinder der dritten Klassen vorlasen. Ganz gespannt und konzentriert lauschten dort die Jungen und Mädchen den Geschichten von Erich Kästner.

Die Vorleserinnen kamen ebenfalls mit fröhlichen Gesichtern aus der Vorlesestunde und waren erstaunt und erfreut über das ruhige und hoch konzentrierte „Publikum“!

Ins Leben gerufen wurde der Vorlestag vom Wochenmagazin "Die Zeit", gemeinsam mit der Stiftung Lesen: www.vorlestag.de.

Text & Fotos: Dina Mecklenburg.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

"...klar, intensiv, fehlerlos und eindrucksvoll betont."

58 . Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels

Grammatik durch Zauberei

Vorgangsbeschreibungen im Deutschunterricht "mal anders"

Presseluft geschnuppert - Schülerzeitung on tour

Exkursion zur Rheinischen Post nach Düsseldorf

Nach dem Unfall zum großen Sportler geworden

Paralympicsieger David Behre am Adolfinum zu Besuch

Hoffen auf gute Ergebnisse: Wer hat gut genug geknobelt?

Adolfiner nehmen an zweiter Runde der Matheolympiade teil

Auschwitzprojekt ist beispielhaft - und beispiellos

Adolfiner präsentieren ihr Projekt NRW-Schulministerin Sylvia Löhrmann

Vorgelesen bekommen - einfach schön!

Zahlreiche Aktionen zur Lesekultur am Adolfinum

Sehr gutes Ergebnis bei der Qualitätsanalyse

Ausführlicher Bericht der Prüferkommission liegt nun vor

"RoboFinum" trotz ausgezeichneter Vorbereitung chancenlos

Adolfiner greifen beim nächsten Lego-Roboterwettbewerb wieder an

"Erstaunlich, wie viel wir schon über die französische Sprache wissen!"

Wahlpflicht-Bereich: Französisch-Unterricht in Klasse 8 "mal anders"

Aufmerksamkeit für Aids in Afrika: Autorenlesung mit Lutz van Dijk

Gesamte 8. Jahrgangsstufe bei erkenntnisreichen Vortrag in der Aula

Wer wird die "beste Klasse Deutschlands"?

Die Klassen 6d und 6e haben sich per Video beworben