Professionelles Intro: Die Klasse 7c hat an alle Aspekte einer Nachrichtensendung gedacht.

"logofinum" - Nachrichten der Klasse 7c

Videobeitrag für Schülerwettbewerb

Die Klasse 7c nahm in der Freiarbeit bei Lehrer Sebastian Mecklenburg am Schülerwettbewerb für politische Bildung in diesem Jahr teil und hatte es sich zur Aufgabe gesetzt, eine eigene Logo-Nachrichten-Sendung für Kinder zu drehen.

Moderierten gekonnt durch die Nachrichtensendung: Berk Akcil und Leonie Weis.

Hierbei ging es darum, Informationen aus den Bereichen Sport, Gesellschaft und Politik aus unserer Region darzustellen. Nach einigen Überlegungen, Recherchen, Rückschlägen und Erfolgsmeldungen konnte sich die Klasse darauf einigen, über die „Alltagsmenschen“ in Moers zu berichten, den neu gewählten Landrat für unseren Kreis Wesel Ingo Brohl zu interviewen und mit dem Moerser Goldmedaillengewinner bei den Paralympics David Behre eine Videokonferenz abzuhalten. Nachdem man sich für die einzelnen Beiträge interessante Fragen und Informationen überlegt hatte, ging es darum, die Termine abzustimmen und Kontakte aufzubauen.

Machte gerne bei der Klassenaktion mit: Paralympionike David Behre.

Die Schüler lernten hierbei nicht nur im Team (unter Corona-Bedingungen natürlich) zusammenzuarbeiten, sondern auch, wieviel Arbeit es ist eine Nachrichtensendung von sieben Minuten zu produzieren. Hier gab es verschiedene Gruppen, die sich um die einzelnen Themen kümmerten, aber auch eine Regie-, Technik- und Moderationsgruppe und zu guter Letzt musste auch noch das Wetter und ein geeigneter Witz gefunden werden - ganz so wie bei den echten Logo-Nachrichten.

Führten mit Ingo Brohl ein interessantes Interview: Charlotte Piromalli und Philipp Beyken.

"Wir hatten bei diesem Projekt eine Menge Spaß und haben viele tolle Sachen gemeinsam erlebt", fasste Nele die Arbeit am Ende treffend zusammen. Nachdem das Video fertig produziert war und voller Spannung in der Klasse angesehen wurde, waren alle mit der Arbeit sehr zufrieden und nun galt es Daumen drücken für die Preisverleihung.

Nach vielen Wochen des Wartens kam das Ergebnis per Internet. Für den ersten Platz hat es leider nicht gereicht, aber das Video des „Logofinum“ Projektes konnte einen wirklich tollen 4. Platz unter vielen hunderten von Einsendungen erreichen. Mit dem gewonnen Preisgeld in Höhe von einhundert Euro will die Klasse gerne am Ende des Schuljahres, wenn es hoffentlich möglich ist, in der Sonne ein Eis essen gehen.

Text & Fotos: Sebastian Mecklenburg.

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Europa gestalten – Vorurteile und Stereotype überwinden

Deutsch-französische Beziehungen im Unterricht

"Die Großen mit den Kleinen"

Grundschüler zu Gast am Adolfinum

"Jugend forscht" am Adolfinum

Generalprobe für Regionaltag | 18.02. um 17.25 Uhr

Hilfe für den Regenwald

Vortragsabend und Spendenübergabe an den WWF

Musikalisch-festlicher Abschluss 2019

Rückblick auf Weihnachtskonzert
Bildergalerie und Video

Den eigenen Blickwinkel erweitern

Vorbereitung auf die kommende Polen-Fahrt

"Bienvenue au Gymnasium Adolfinum"

Der Besuch des "France Mobils"

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Verein der ehemaligen Adolfiner

75 Jahre Gedenken an Auschwitz

Tagung des IBB: Präsentation des Auschwitzprojekts

Nie wieder!

Adolfiner gedenken Opfer der Nationalsozialisten