Fünf tolle Vorlesende: Die Klassensiegerinnen und -sieger zeigten sehr gute Vortragsfähigkeiten.

Luca Paolini überzeugt die Jury

Der Vorlesewettbewerb 2023

Der Vorlesewettbewerb ist Deutschlands größte Leseförderungsaktion und steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten.  Das Gymnasium Adolfinum führt seit vielen Jahren den Vorlesewettbewerb in den sechsten Klassen durch und kürt in jedem Jahr Ende November/Anfang Dezember einen Schulsieger/ eine Schulsiegerin. So auch in diesem Jahr.

Am Montag, den 20.11.23 wurde der Sieger in einem spannenden Wettbewerb von der Jury, bestehend aus Bettina Reifenrath (Team Schülerbibliothek), Hans van Stephoudt (ehemaliger Schulleiter), Lucas Liesegang (Deutsch/Geschichte), Barbara Reiss (ehemaliger Deutschkollegin) und dem Vorjahressieger Hannes Nühlen, ermittelt.

In der 5. und 6. Stunde trafen sich sehr gut vorbereitete Klassensieger/innen mit ihren drei begleitenden Mitschüler/innen in der schon weihnachtlich dekorierten Schülerbibliothek.

In der ersten Runde des Wettbewerbs lasen die Klassensieger/innen aus ihren Wunschbüchern. Für die Klasse 6a las Jule Löer aus dem Buch „Die Bucht des blauen Oktopus“ und überzeugte mit einem sehr guten Vortrag. Gloria Malkoc (6b) folgte mit einem spannenden Lesebeitrag aus der TKKG Reihe. Anschließend las Luca Paolini „Harry Potter“ und zeigte, dass er sich sehr gut vorbereitet hatte. Ihm folgend las Katharina Julius aus der Klasse 6d „Wie weckt man eine Elfe“ und den Abschluss der ersten Runde bestritt Charlotte Nihalani mit einem tollen Beitrag aus der Buchreihe „Die Schule der magischen Tiere“. An dieser Stelle war schon deutlich zu erkennen, dass es die Jury sehr schwer haben würde, eine Entscheidung zu finden.

Stolzer Sieger: Luca Paolini vertritt das Adolfinum in der nächsten Runde.

Für die zweite Runde hatte die Organisatorin des Vorlesewettbewerbs, Dina Mecklenburg (Leseförderung am Gymnasium Adolfinum) den Roman „Der Hund, der unterwegs von einem Stern war“ von Henning Mankell ausgewählt und die fünf Kandidaten mussten nun zeigen, wie souverän sie einen Fremdtext vorlesen können.

Nun war es an der Jury sich zurückzuziehen und die/den Sieger/in anhand des Bewertungsbogens zu ermitteln. In der Zwischenzeit las Dina Mecklenburg weiter aus dem Roman vor, den die Zuhörerschaft sehr spannend fand und neugierig war, wie die Geschichte wohl weitergehen wird.

Nach einer langen Beratungszeit kehrte die Jury zurück und versicherte, dass die Entscheidung sehr sehr schwergefallen sei. Letztendlich konnte sich Luca aus der Klasse 6c jedoch gegen seine Mitbewerberinnen durchsetzen und empfing sichtlich stolz die Urkunde des Siegers. Er wird in der nächsten Runde das Gymnasium Adolfinum Anfang des nächsten Jahres vertreten.

Der durch die Initiative des Deutschen Buchhandels ins Leben gerufene Wettbewerb lädt Mädchen und Jungen dazu ein, die Freude am Lesen bzw. Vorlesen auszuleben und zu vertiefen. Auch die Jungen sind stets in großer Anzahl unter den Klassensiegern und auch des Öfteren schon Schulsieger geworden, was ganz deutlich zeigt, dass die Jungenleseförderung an unserer Schule greift.

Wir wünschen Luca viel Erfolg für die nächste Runde!

Text und Fotos: Dina Mecklenburg

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Mathematisches Kräftemessen

Zweite Runde der Mathematik-Olympiade in Kamp-Lintfort

"Wir bauen Roboter"

„RoboFinum“ präsentiert sich bei "First LEGO League" in bestechender Form

Verstärkung des Kollegiums: Rebecca Weber

Fachschaften Kunst, Deutsch und Sozialwissenschaften profitieren

Talentierte Vorleser begeistern Grundschüler der Gebrüder-Grimm-Schule

Leseclub des Adolfinums beteiligt sich am bundesweiten Vorlesetag

Schön schaurig: Freitag, der 13. am Adolfinum

Gruselabend für Schülerinnen und Schüler der Klassen 5

Adolfiner auf den Spuren der griechischen Kultur

ΕΛΛΑΣ 2014 – Die Griechenlandfahrt 2014/15

"Ein faszinierendes Erlebnis, das wir nie vergessen werden"

MINT-Workshop: Maike Manderfeld und Dominik Meier forschen in Israel

Weihnachtliche Kunst zum Verschenken

Fachschaft Kunst unterstützt Kinderheim im weißrussischen Vileika

Faszination und Gefahren von Internet- und Medienkonsum

Informationsveranstaltung für Eltern: 12. und 17. November 2015

Pflanzaktion: 30.000 Blumen-Zwiebeln für den Schlosspark

Adolfiner und Gebrüder-Grimm-Schüler Hand in Hand für ein schönes Moers

Die Gastfreundschaft begeistert

Adolfiner zu Besuch in China

"Dreck" am Adolfinum

Leipziger Kunstschule inszeniert für 8. und 9. Klassenstufe