Pickepackevoll: Mit Unterstützung hilfsbereiter Schülerinnen und Schüler wurden zahlreiche Kalender für einen guten Zweck unter die Besucher des Tags der offenen Tür gebracht.

Lyrik für den guten Zweck

455 Euro für HOKISA eingemommen

Die Fachschaft Deutsch verkaufte auch in diesem Jahr am Tag der offenen Tür einen selbstgestalteten Adventskalender. Dazu dichteten und schrieben die Schülerinnen und Schüler unserer 25 Klassen der Unter- und Mittelstufe jeweils einen Beitrag, der in die insgesamt 140 Säckchen kam. Die 25. Klasse gestaltete Plakate, um diese Aktion zu bewerben und darüber zu informieren, dass das Geld aus dem Verkauf an HOKISA gespendet wird. Diese von Lutz van Djik gegründete Organisation - Homes for Kids in South Africa - unterstützt von HIV/Aids betroffene Kinder und Jugendliche in Kapstadts Township Masiphumelele. Ziel des Projektes ist es, Kindern und Jugendlichen ein sicheres Zuhause zu bieten und ihnen eine schulische und berufliche Ausbildung zu ermöglichen.

Ein großer Dank gilt den Schülerinnen und Schülern, die am Tag der offenen Tür den Adventskalender tatkräftig verkauften.

Text und Foto: Christina Evers

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Mach mit beim "Team Radolfinum"!

Adolfiner radeln fürs Klima

Entscheidungshilfe in Wort und Bild

YouTube-AG erstellt Video zur WP2-Wahl

Adolfiner greifen erneut nach dem Titel

Vorbereitungen für Seifenkistenrennen - mit Video

Wie hilft man (in) einem Tierheim?

Exkursion der AG "Gute Taten"

Nur für Jungen!

Vorlesemarathon zum "Welttag des Buches"

Wir simulieren eine Stadtratssitzung

Planspiel im Politikunterricht: Park oder Kino?

Annika Schmidt erreicht das Finale!

Endrunde beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen im September

Sportlich, sportlich!

Platz Eins beim Sportabzeichenwettbwerb 2017

Kleine Deckel – große Wirkung

Evangelischer Religionskurs 8a/d will weitermachen

"Die Götter diskutieren über Europa"

Adolfiner mit Film beim Wettbewerb "Aus der Welt der Griechen" erfolgreich

Schlossmuseum zum Unterrichtsort gemacht

Klasse 9e besucht Sonderausstellung

Mordfall Susanne Terlinde gelöst

DNA-Sequenz durch Bio-Gks gefunden