Pickepackevoll: Mit Unterstützung hilfsbereiter Schülerinnen und Schüler wurden zahlreiche Kalender für einen guten Zweck unter die Besucher des Tags der offenen Tür gebracht.

Lyrik für den guten Zweck

455 Euro für HOKISA eingemommen

Die Fachschaft Deutsch verkaufte auch in diesem Jahr am Tag der offenen Tür einen selbstgestalteten Adventskalender. Dazu dichteten und schrieben die Schülerinnen und Schüler unserer 25 Klassen der Unter- und Mittelstufe jeweils einen Beitrag, der in die insgesamt 140 Säckchen kam. Die 25. Klasse gestaltete Plakate, um diese Aktion zu bewerben und darüber zu informieren, dass das Geld aus dem Verkauf an HOKISA gespendet wird. Diese von Lutz van Djik gegründete Organisation - Homes for Kids in South Africa - unterstützt von HIV/Aids betroffene Kinder und Jugendliche in Kapstadts Township Masiphumelele. Ziel des Projektes ist es, Kindern und Jugendlichen ein sicheres Zuhause zu bieten und ihnen eine schulische und berufliche Ausbildung zu ermöglichen.

Ein großer Dank gilt den Schülerinnen und Schülern, die am Tag der offenen Tür den Adventskalender tatkräftig verkauften.

Text und Foto: Christina Evers

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Schneesport bei strahlendem Sonnenschein

Klassen 8 auf Winterfahrt in Italien

Historische Routen erstellen und verbreiten

Zwei 9. Klassen legen erste historische Biparcours-Routen in Moers an

Neun Adolfiner klettern auf mathematischen Olymp

Mathe-Olympiade: 9 Adolfiner unter den Kreisbesten, 3 sogar in der NRW-Runde

Miniphänomenta@Adolfinum: Abschluss des Projektes

Naturwissenschaftliche Experimente für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Rekordergebnisse beim Informatik-Biber 2016

Adolfiner an der Spitze bei Deutschlands größtem Informatikwettbewerb

Wirtschaftswissen erfolgreich eingesetzt

Adolfinum mit tollen Plätzen beim "Planspiel Börse"

Grammatik ganz nebenbei lernen

Die Lektüre „Entre père et fils“ im Französischunterricht der Jahrgangsstufe 8

Miniphänomenta@Adolfinum: Einladung zu Mitmach-Ausstellung

Naturwissenschaftliche Experimente für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Schulministerin Löhrmann eröffnet Freiluftklassenzimmer am Adolfinum

Ergebnis des Architekturprojekts zur Schulhofgestaltung

Direkte Einblicke in Moerser Demokratie und Verwaltung

Politik vor Ort: Klasse 5a zu Besuch im Rathaus

"7nEws" informiert - Sport, Gesellschaft und Politik

Nachrichtenvideo als Teilnahmebeitrag am Wettbewerb der Bundeszentrale für Politische Bildung