Mehr als nur "Bonjour": Im neu einsetzenden Französisch-Unterricht probieren die Schülerinnen und Schüler ihre Fähigkeiten schnell kreativ aus.

Ma journée à l’école
– mein Tag in der Schule

Neue Fremdsprache Französisch kreativ im Video eingesetzt

Der Französisch-Kurs von Frau Fiedler im Jahrgang 8 hat zwei Videos über den Schulalltag gedreht. Die Schülerinnen und Schüler haben erst seit einem halben Jahr Französisch und meistern ihre Sache richtig gut! Hier erläutern sie kurz, worum es geht – natürlich mit Übersetzung.

Salut mes copains et mes copines!

vidéos dans notre cours de français. Comme ça, vous avez une impression de notre cours.

Amusez-vous bien!

Hallo Freunde!

Heute zeigen wir euch einen Tag an unserer Schule. In unserem Französischkurs haben wir zwei kleine Videos gefilmt. Ihr könnt so einen Einblick in diesen Kurs genießen.

Viel Spaß!

Videos

Une journée à l'Adolfinum (ohne Musik)

Ma journée au collège

Text: Marita Fiedler

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Adolfiner finden das "Gelbe vom Ei"

16. Internationale Junior Science Olympiade

„Freiarbeit for Future“

7c stellt ihr Erarbeitungen zu
"Fridays for Future" Mitschülern vor

Vielfalt schmeckt

Ein Internationales Picknick im Schlosspark

„Faites vos échanges“

Ein Plädoyer das Brigitte-Sauzay-Programm zu entdecken

Eine musikalische Sommereise
Video-Rückblick zum Weihnachtskonzert

Einladung zum Sommerkonzert
13. Juni 2019 - 19 Uhr in der Aula

Ein Spektroskop für die Hosentasche

Schülerfirma bringt
Unterrichtstechnik auf den Markt

Eishunger und Wissensdurst

Viewpoint bei Schülerzeitungswettbewerb erfolgreich

Voller Einsatz für eine saubere Schule

Bilanz der Anti-Müll-Woche

  • Medienguides

Ein Abend zu: Ständig online und vernetzt

Rückblick auf Podiumsdiskussion der AMGs

Juniorwahl am Adolfinum

Bundesweite und schulbezogene
Ergebnisse online

Q1 wirft einen Blick auf Europas Zukunft

Tobias Tilch berichtet
von Europe Direct

Adolfiner überzeugen mit
breitem Allgemeinwissen

Viele vordere Plätze bei
Heureka - Mensch und Natur-Wettbewerb