Mach mit beim Team Radolfinum!

Stadtradeln: Adolfinum zum 5. Mal dabei

Es ist ein kleines Jubiläum: "In diesem Jahr ist das Adolfinum bereits zum fünften Mal bei der Aktion "Stadtradeln" am Start", freut sich Lehrer Michael Neunzig, der die Aktion am Adolfinum koordiniert: "Fahrradfahren ist gut fürs Klima und für die Gesundheit. Mit dem Fahrrad trägst du dazu bei, dass fossile Energieträger wie Gas und Öl nicht unnötig verbraucht werden. Wir fahren beim Stadtradeln unserer Stadt Moers mit!" Startschuss für die Aktion ist Sonntag, 8. Mai 2022 und mitmachen ist ganz einfach.

Jede(r) darf im Zeitraum von Samstag, den 8. Mai 2022 bis zum Samstag, dem 28. Mai 2022, mitmachen: Schülerinnen und Schüler, Eltern und Verwandte sowie die Lehrerinnen und Lehrer. Ziel ist es, möglichst viele Wege mit dem Rad zurückzulegen und dies zu dokumentieren. Michael Neunzig hofft auf viele Mit-Radler: "In den letzten vier Jahren haben wir zweimal den ersten und zweimal den zweiten Platz der Moerser Schulen geschafft. Wie weit kommen wir diesmal? In welcher Klasse machen die meisten mit? Welche Klasse schafft die meisten Kilometer? Und wer fährt am meisten?"

Wer mitradeln will, sollte sich schnell registrieren: Stadtradeln - Radeln fürs Klima (Team: Radolfinum2022).

Text & Foto: Michael Neunzig.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

  • Medienguides

Eingeloggt und losgelegt

AMGs unterstützen Fünftklässler bei Schulaccount

Dem Spektroskop auf den Zahn gefühlt

Adolfiner Schülerfirma im
Wettkampf der Handelskammer

Vileika – paketeweise Hilfe, die ankommt!

Rückblick auf Spendenaktion -
"Das ist wirklich eine gute Sache…"

Ausgezeichnete Forschungsarbeit

"Jugend forscht": Sonderpreis für Anna Karl

Adolfinum stärkt den
MINT-Lehrer-Nachwuchs

Neuer MILeNa-Jahrgang
startet an der RWTH Aachen

Eine Reise an versteckte Orte

VR-Brillen im Unterricht

Romeo und Juliet -
Shakespeare verständlich

Grundkurs begegnet Drama auf unterschiedlichen Wegen

Ökologie des Niederrheins unter der Lupe

Adolfinum veranstaltet MINT-EC-Camp „Öko-Science“

Homepage aktuell

AG-Liste einsehbar
Aufgaben für Mathe-Olympiade online

Zeitreise ins mittelalterliche Moers

5b erkundet den „Musenhof“

Sang und Klang des letzten Schuljahres

Rückblick auf Sommerkonzert - Galerie und Video

Karl-von-Frisch-Preis für
Antonia Schindelmann

Herausragende Leistungen in Biologie