Macht mit beim Team Radolfinum2023!

Die Aktion "Stadtradeln" startet am 1. Mai

"Den Wind um die Nase und die Sonne im Herzen - Fahrradfahren macht Spaß und ist gut fürs Klima", sagt Lehrer Michael Neunzig vom Gymnasium Adolfinum Moers. Auch in diesem Jahr nimmt die Schule wieder am Stadtradeln teil und ruft alle Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrerinnen und Lehrer sowie Freunde und Verwandte auf, mitzumachen.

"Jede(r) darf mitmachen", betont Neunzig. Das Ziel ist es vom 1. bis 21. Mai 2023, so viele Kilometer wie möglich mit dem Fahrrad zurückzulegen und dies zu dokumentieren. Eine Anmeldung ist unter www.stadtradeln.de/moers erforderlich.

"Wir freuen uns auf drei schöne Wochen und ein spannendes Rennen um die vorderen Plätze", sagt Neunzig. Auch der Wettbewerb untereinander sorgt für Spaß und Motivation. "In welcher Klasse machen die meisten mit? Welche Klasse schafft die meisten km? Und wer fährt am meisten?", gibt der Lehrer die Fragen vor, die den Teilnehmern Anreize bieten, kräftig in die Pedale zu treten.

Das Gymnasium Adolfinum Moers hat bereits ein eigenes Team gegründet, das sich Radolfinum2023 nennt. Innerhalb des Teams können auch Unterteams, beispielsweise für eine bestimmte Klasse oder einen Leistungskurs, gebildet werden. "So kann man direkt sehen, wie es im eigenen Team vorangeht", erklärt Neunzig.

Die Organisatoren der Aktion hoffen auf eine rege Teilnahme und einen spannenden Wettbewerb. "Vielleicht schaffen wir es dieses Jahr, auf 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu kommen", sagt ist Neunzig optimistisch.

Also, auf die Räder, fertig, los! Lasst uns gemeinsam für das Klima und für den Spaß am Fahrradfahren in die Pedale treten!

Text & Foto: Michael Neunzig.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Adolfiner finden das "Gelbe vom Ei"

16. Internationale Junior Science Olympiade

„Freiarbeit for Future“

7c stellt ihr Erarbeitungen zu
"Fridays for Future" Mitschülern vor

Vielfalt schmeckt

Ein Internationales Picknick im Schlosspark

„Faites vos échanges“

Ein Plädoyer das Brigitte-Sauzay-Programm zu entdecken

Eine musikalische Sommereise
Video-Rückblick zum Weihnachtskonzert

Einladung zum Sommerkonzert
13. Juni 2019 - 19 Uhr in der Aula

Ein Spektroskop für die Hosentasche

Schülerfirma bringt
Unterrichtstechnik auf den Markt

Eishunger und Wissensdurst

Viewpoint bei Schülerzeitungswettbewerb erfolgreich

Voller Einsatz für eine saubere Schule

Bilanz der Anti-Müll-Woche

  • Medienguides

Ein Abend zu: Ständig online und vernetzt

Rückblick auf Podiumsdiskussion der AMGs

Juniorwahl am Adolfinum

Bundesweite und schulbezogene
Ergebnisse online

Q1 wirft einen Blick auf Europas Zukunft

Tobias Tilch berichtet
von Europe Direct

Adolfiner überzeugen mit
breitem Allgemeinwissen

Viele vordere Plätze bei
Heureka - Mensch und Natur-Wettbewerb