Applaus in der Aula Adolfinum: der Lohn für die Schauspielerinnen und Schauspieler der Theater-AG.

Märchenstunde am Adolfinum

Theater AG begeistert mit Rumpelstilzchen und Schneewittchen

Ein märchenhafter Abend erwartete das Publikum am 13. Juni 2023 in unserer Aula, als die Theater AG der Klassen 6 bis 9 stolz die Vorhänge für ihre neueste Aufführung öffnete. Unter dem bezaubernden Titel "Märchenstunde" präsentierten die Schülerinnen und Schüler zwei klassische Werke der Gebrüder Grimm: "Rumpelstilzchen" und "Schneewittchen". Das Publikum wurde in eine Welt aus Zauberei, Abenteuer und moralischer Lehren entführt und erlebte einen Abend voller Freude, Spannung und begeisterndem Theater.

Die diesjährige Theater AG stellte mit knapp 30 talentierten Kindern einen erfreulichen Rekord auf. Die hohe Teilnehmerzahl brachte jedoch auch Herausforderungen organisatorischer Art mich sich, weswegen sich die Schülerinnen und Schüler dazu entschieden, zum ersten Mal zwei Stücke aufzuführen. Diese anspruchsvolle Aufgabe nahmen sie mit Enthusiasmus an und übertrafen dabei ihre eigenen Erwartungen.
Die jungen Schauspielerinnen und Schauspieler investierten nicht nur viel Zeit und Energie in die Proben, sondern ließen auch ihrer Fantasie und Vorstellungskraft freien Lauf. Sie diskutierten intensiv darüber, wie sie die Charaktere zum Leben erwecken und die zauberhaften Welten der Märchen darstellen könnten. Die Inszenierung von "Rumpelstilzchen" und "Schneewittchen" wurde zu einer wirklichen Teamarbeit, bei der jede Idee wertvoll war und jeder Einzelne dazu beitrug, die Geschichten zum Leben zu erwecken.

Der Abend der Aufführung war schließlich der Höhepunkt dieser bemerkenswerten Anstrengungen. Die jungen Schauspielerinnen und Schauspieler traten mit Leidenschaft auf die Bühne und erweckten die Charaktere zum Leben, als wären sie direkt aus den Märchen entsprungen. Die Freude und das Engagement der Schülerinnen und Schüler waren deutlich spürbar und übertrug sich auf das begeisterte Publikum, das mitgerissen von den Darbietungen war.

Ein besonderer Dank gebührt auch der Technik-AG unter der Leitung von Herrn Tenhaven, die mit ihrem technischen Know-how die Vorbereitungen sowie die Aufführung selbst unterstützte. Licht, Ton und Bühneneffekte trugen maßgeblich zur Atmosphäre der Aufführung bei und ließen die Märchenwelt noch realer erscheinen. Die enge Zusammenarbeit zwischen der Theater AG und der Technik-AG verdeutlichte, wie wertvoll die übergreifende Zusammenarbeit an der Schule ist.

Text & Fotos: Daniel Schirra.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Safer Internet Day am Adolfinum

Pausenhallen-Aktion der Medienguides

Viewpoint@GAM

Immer einen Blick wert - Schülerzeitung stellt sich vor

Sprache der Musik

Sprachwandel, Code-Switching und Fische

Geschichten aus den Pariser Katakomben

Vorlesewettbewerb im Französischunterricht

Endlich wieder Volleyball-Meisterschaften!

Adolfiner beim Bezirksfinale

Es geschah vor unserer Haustür

„Stolpersteine“ Reinigung am Holocaustgedenktag
aktualisiert: Reden und Slideshow

Mathematik macht glücklich

Q2-Kurs besucht die Uni-Städte Marburg und Gießen

Eichhörnchen, Skorpion und Vogelspinne

Überraschungsgäste in der 5a

Welchen Beitrag leistet die Kirche für das Individuum und die Gesellschaft?

Superintendent Wolfram Syben stellt sich den Fragen eines Reli-Kurses

Leben mit HIV. Anders als du denkst.

Tombola zum Welt-AIDS-Tag 2021

"Ein Tal und seine Geheimnisse"

Exkursion der Klassen 8a und 8c ins Neandertal