Applaus in der Aula Adolfinum: der Lohn für die Schauspielerinnen und Schauspieler der Theater-AG.

Märchenstunde am Adolfinum

Theater AG begeistert mit Rumpelstilzchen und Schneewittchen

Ein märchenhafter Abend erwartete das Publikum am 13. Juni 2023 in unserer Aula, als die Theater AG der Klassen 6 bis 9 stolz die Vorhänge für ihre neueste Aufführung öffnete. Unter dem bezaubernden Titel "Märchenstunde" präsentierten die Schülerinnen und Schüler zwei klassische Werke der Gebrüder Grimm: "Rumpelstilzchen" und "Schneewittchen". Das Publikum wurde in eine Welt aus Zauberei, Abenteuer und moralischer Lehren entführt und erlebte einen Abend voller Freude, Spannung und begeisterndem Theater.

Die diesjährige Theater AG stellte mit knapp 30 talentierten Kindern einen erfreulichen Rekord auf. Die hohe Teilnehmerzahl brachte jedoch auch Herausforderungen organisatorischer Art mich sich, weswegen sich die Schülerinnen und Schüler dazu entschieden, zum ersten Mal zwei Stücke aufzuführen. Diese anspruchsvolle Aufgabe nahmen sie mit Enthusiasmus an und übertrafen dabei ihre eigenen Erwartungen.
Die jungen Schauspielerinnen und Schauspieler investierten nicht nur viel Zeit und Energie in die Proben, sondern ließen auch ihrer Fantasie und Vorstellungskraft freien Lauf. Sie diskutierten intensiv darüber, wie sie die Charaktere zum Leben erwecken und die zauberhaften Welten der Märchen darstellen könnten. Die Inszenierung von "Rumpelstilzchen" und "Schneewittchen" wurde zu einer wirklichen Teamarbeit, bei der jede Idee wertvoll war und jeder Einzelne dazu beitrug, die Geschichten zum Leben zu erwecken.

Der Abend der Aufführung war schließlich der Höhepunkt dieser bemerkenswerten Anstrengungen. Die jungen Schauspielerinnen und Schauspieler traten mit Leidenschaft auf die Bühne und erweckten die Charaktere zum Leben, als wären sie direkt aus den Märchen entsprungen. Die Freude und das Engagement der Schülerinnen und Schüler waren deutlich spürbar und übertrug sich auf das begeisterte Publikum, das mitgerissen von den Darbietungen war.

Ein besonderer Dank gebührt auch der Technik-AG unter der Leitung von Herrn Tenhaven, die mit ihrem technischen Know-how die Vorbereitungen sowie die Aufführung selbst unterstützte. Licht, Ton und Bühneneffekte trugen maßgeblich zur Atmosphäre der Aufführung bei und ließen die Märchenwelt noch realer erscheinen. Die enge Zusammenarbeit zwischen der Theater AG und der Technik-AG verdeutlichte, wie wertvoll die übergreifende Zusammenarbeit an der Schule ist.

Text & Fotos: Daniel Schirra.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

9. November - Gedenken in Zeiten von Corona

Lk Geschichte nimmt an Kooperation zur Erinnerung an Reichspogromnacht teil

"Ein ganz gewöhnlicher Jude"

9er Klassen erleben Theaterstück von Charles Lewinsky in der Aula

Erinnerungskultur vor Ort erleben

Adolfiner nehmen an Stolpersteinverlegung teil

Landrat Ingo Brohl zu Besuch

Klasse 7c dreht Nachrichtenvideo

Ganz große Musik

Erfolge bei Jugend musiziert 2020

Naturwissenschaften? GERAFFT!

Acht erfolgreiche Kurzfilmer am Adolfinum

Ein Brunnen für den Klimaschutz

Klimafinum-Projekt investiert Spendengelder

Archiv: Rückblicktexte von Hans van Stephoudt

... aus den vorherigen Jahresheften

Wie gut geht es dem Schwarzbach?

Chemie-Kurse in der umweltpädagogischen Station Heidhof

Was macht ein Bürgermeister den ganzen Tag?

Klasse 5b zu Besuch bei Christoph Fleischhauer

Mehr Bewegung in den Pausen

Förderverein spendet Spielkisten für die Fünftklässler