Stuhlkreis im Französisch WP II-Kurs: Beginn einer deutsch-französischen Freundschaft

"Man, geht es uns gut!"

Austauschschüler beneidet die Adolfiner

Der Austauschschüler Nikita Muranov kommt aus der nördlichsten Hafenstadt Frankreichs, Dunkerque. Im Rahmen des deutsch-französischen Austauschprogramms "Brigitte Sauzay" bleibt er insgesamt für drei Monate bei Lukas Boy aus der Klasse 9b. Das Austauschprogramm ist eine ausgezeichnete Möglichkeit in den französischen Alltag einzutauchen und einen waschechten Franzosen in der eigenen Familie aufzunehmen. Zu konkreten Teilnahmebedingungen sowie allgemeinen Informationen dieses Austauschs steht Frau Meier gerne mit Rat und Tat zur Seite.

Hanna Weiß und Mara van der Eijk berichten, wie nett der Unterricht mit Nikita war: "Es ist fast zur Gewohnheit unseres WPII-Kurses geworden, dass wir von Frau Meier, unserer Französischlehrerin, mit einem Austauschschüler überrascht werden. Dieses Mal gesellte sich der 16-jährige Nikita Muranov in unseren Stuhlkreis. Wir stellten ihm unterschiedliche Fragen über die Jugend und Mode in Frankreich und selbstverständlich Fußball auf Grund der derzeit stattfindenden WM in Russland. Es entstand ein sehr lockerer und offener Dialog, in welchem wir über Nikitas Hobbys, Familie und die Schule viel erfuhren. Erstaunlich für uns war die Tatsache, dass französische Schülerinnen und Schüler bis in den Abend in der Schule bleiben und die Lehrer in Deutschland seines Erachtens freundlicher und zuvorkommender seien. Unser “Meckern” über Hausaufgaben oder Nachmittagsunterricht kann er daher nicht nachvollziehen. Es war sowohl für ihn als auch für uns eine sehr nette, lehrreiche und lustige Unterrichtsstunde. Merci, Nikita!"

„Einen schöneren Weg, die fremdsprachlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten zu erweitern, gibt es nicht“, freut sich Tatjana Meier.

Text: Hanna Weiß, Mara van der Eijk und Tatjana Meier | Foto: Tatjana Meier.

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

535 Euro für Kinder in Südafrika

Adventskalender-Aktion der Fachschaft Deutsch

Musikalisches Türchenöffnen

JungeSinfonieMoers im Online-Adventskalender der Moerser Musikschule

"Richtig helfen können – ein gutes Gefühl!"

Erste-Hilfe-Kurs für das Personal am Adolfinum

"Nicht auf den Kopf gefallen!"

"biologisch"-Wettbewerb: Adolfinum äußerst erfolgreich

Maskenpflicht am Sitzplatz

Neue Schulmail des NRW-Schulministeriums

Neue Gesichter im Kollegium

Eine Festeinstellung und sieben neue Referendarinnen und Referendare

Fit for Future

AG nimmt wichtige Fragen unter die Lupe

Simulation globale - Au salon numérique

Sprachmittlung in Form eines Rollenspiels im Französisch Leistungskurs

Auschwitzprojekt: intensive Vorbereitung auf das kommende Jahr

Exkursion nach Vogelsang und Pilotfahrt nach Auschwitz und Krakau

Eine zauberhafte Überraschung

Martinsaktion für die Klassen 5

Die Erinnerung wachhalten

Adolfiner gedenken am 9. November

Mathematik-Olympioniken trotzen Corona

Kniffelige Fragen für ein heureka!