Spannende Mathe-Knobeleien voraus!

Aufgaben der 1. Runde der 64. Mathematik Olympiade zum Download bereit

Die 64. Auflage der Mathematik Olympiade steht in den Startlöchern. Schulkoordinator Peter Kuster hat die Aufgaben für die unterschiedlichen Klassenstufen als pdf-Datei zum Download für die Homepage bereitgestellt. Bei Fragen zur Teilnahme oder anderen Aspekten können sich die Schülerinnen und Schüler selbstverständlich an ihre Mathematik-Lehrerinnen und -Lehrer wenden.

Der Wettbewerb richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis Q2 unserer Schule.

Die Aufgaben können über die Mathematiklehrerinnen und -lehrern in gedruckter Form verteilt  oder hier von allen Interessierten heruntergeladen werden.

Lösungen sollt ihr bis zum 13. September bei euren Mathematiklehrerinnen und  Mathematiklehrern abgeben.

Die erfolgreichsten Teilnehmerinnen und Teilnehmer qualifizieren sich für
die 2. Runde der Mathematik-Olympiade.

In der Jahrgangsstufe 5 ist bei vielen sehr guten Beiträgen im September noch eine Zwischenrunde geplant.

Eine Diskussion der aktuellen Wettbewerbsaufgaben in Internetforen ist untersagt, jede(r) leistet also einen eigenen Beitrag.

Wichtig:
In manchen Jahrgangsstufen haben sich die Lehrerinnen und Lehrer darauf geeinigt, dass eine der Aufgaben nicht bearbeitet werden muss. Erkundigt euch danach, welche Aufgabe gestrichen wurde!!

Viel Erfolg!!

Text: Peter Kuster, Koordinator der Mathematik Olympiade

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Im Finalkrimi zum Kreismeistertitel

Fußballer des Adolfinum gewinnen die Finalrunde im Kreis Wesel

"Chemie - die stimmt!"

Wettbewerb: 12 Adolfiner bei der zweiten Runde in Münster

Besuch im Europaparlament

Q2-Exkursion nach Straßburg

British Tea Time

Klasse 5d genießt "Food and Drinks"

Neuzugang im Kollegium

Changhui Cai bereichert Fachschaften Chinesisch und Englisch

Zuckerwattewölkchen und schwarze Löcher

Präsentation des Projektkurs Kunst

Am Ort der Demokratie

Jahrgangsstufe 10 besucht Düsseldorfer Landtag

Verantwortungsvoll konsumieren

Evangelischer Religionskurs macht Ausflug zum Weltladen Moers

Beethovens Gewitter erleben

Musikkurs der Q2 besucht Konzert in der Tonhalle Düsseldorf

Content Creation mit der EKD

Projektgruppe der Q1 im Gespräch mit Social Media-Expertin

Astronomie hautnah

Ein Astrofotograf besucht den Physikunterricht der 7e

Als Delegierte der UN im Einsatz

Model United Nations Lower Rhine (MUNLR)