Ausgezeichnete Mathematiker: Die Adolfiner bei der Preisverleihung in Rheinberg.

Mathe-Olympiade 2015: Adolfinum mit den meisten Gewinnern

Regionalwettbewerb des Mathematikwettbewerbs - Ehrung in Rheinberg

Bei der diesjährigen Mathematik-Olympiade auf Regionalebene stellte das Adolfinum die meisten Gewinner im Kreis Wesel. Mathematik-Lehrer Peter Kuster und Schulleiter Hans van Stephoudt begleiteten die Schülerinnen und Schüler am 17. Januar 2015 zur feierlichen Preisverleihung im Amplonius-Gymnasium in Rheinberg: "Dieser Wettbewerb hat an unserer Schule eine lange Tradition und es freut mich sehr, dass sich jedes Jahr ganz viele Adolfiner der Herausforderung des Wettbewerbs stellen - und das mit beachtlichen Ergebnissen", so van Stephoudt. Von den in Rheinberg geehrten Adolfinern werden Hannah Paulukuhn (Klasse 5d), Yannick Cousin (Klasse 9a) und Eric van den Bosch (Einführungsphase) das Adolfinum in der nächsten Runde auf Landesebene vertreten.

Text und Fotos: Hans van Stephoudt.

Die "mathematische Olympioniken" mit Schulleiter Hans van Stephoudt: (von links nach rechts): Hannah Paulukuhn (Klasse 5d), Matthias Karl, Simon Stavroulakis (beide Klasse 6a); hinten: Eric van den Bosch (Einführungsphase), Alexander Cousin, Yannick Cousi

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

95 Fragen zur Reformation

Siebtklässler entwickeln ein Reformations-Quiz und mehr

Dem "Fernen Osten" näher gekommen

Adolfiner zum Schüleraustausch in China

Wenn Schüler zu Rechtsmedizinern werden

Klasse 7a nimmt an kriminalbiologischem Workshop teil

Stolz und Dankbarkeit

Große Spendenbereitschaft der Schulgemeinschaft

Historische Einwanderungsregion Niederrhein?

EPh beschäftigt sich mit Migration

A la découverte de la Bourgogne

Neue Partnerschule in Frankreich

Seit Generationen verbunden: Familie Zahn und das Adolfinum

Henriette Zahn mit beeindruckendem Gastspiel am Klavier

Mission Titelverteidigung gelungen

Jungen der WK II werden erneut Fußball-Kreismeister

Grüße aus dem "Reich der Mitte"

Adolfiner besuchen Partnerschule in China

Im "Toaster": MiLeNas unterwes

Science-Teaching-AG bei Auftaktveranstaltung

Mit Hightech auf der Spur der Vorfahren

LK Biologie forscht im Schülerlabor der Ruhr-Universität Bochum

Philosophische Sommerferien

Jan Pütter besuchte die AGORA-Sommerakademie