Knobeleien und Kopfarbeit: Die Mathematik-Olympiade ist gute Tradition am Adolfinum.

Mathematik Olympiade 2025

Aufgaben der 1. Runde online verfügbar

Die 65. Mathematik-Olympiade startet! Hier findet ihr die Aufgaben. Bei Fragen zur Teilnahme oder zum Ablauf könnt ihr euch jederzeit an eure Mathematiklehrerinnen und -lehrer wenden.

Teilnehmen können alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis Q1.
Die Aufgaben erhaltet ihr entweder in gedruckter Form von euren Mathematiklehrkräften oder direkt hier zum Download.

Abgabe:
Bitte gebt eure Lösungen bis zum 12. September bei euren Mathematiklehrerinnen und -lehrern ab.

Die besten Arbeiten qualifizieren sich für die 2. Runde der Olympiade.
In der Jahrgangsstufe 5 ist bei besonders vielen guten Beiträgen zusätzlich eine Zwischenrunde im September geplant.

Wichtige Hinweise:

  • Eine Diskussion der aktuellen Aufgaben in Internetforen ist nicht erlaubt – jede und jeder arbeitet eigenständig.

  • In einigen Jahrgangsstufen wurde eine Aufgabe gestrichen. Erkundigt euch bei euren Lehrkräften, welche das ist.

Viel Erfolg!

Text: Lisa Städing

Aufgaben der 1. Runde

MO651_Aufgaben.pdf (394,5 KiB)

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Adolfiner spenden für AIDS-Hilfe Duisburg

350€ von Spendentombola weitergereicht

Französisch ist keine Geheimsprache

Überraschungsbesuch im Französisch-Kurs der Klasse 8

Kreative Kostüme, tanzende Lehrer und lustige Spiele

Jecke Stimmung am Adolfinum: Karnevalsparty der SV

Maike Manderfeld gewinnt Praktikum am Forschungszentrum Jülich

Landesseminar zur 49. Internationalen Chemie Olympiade

Sich in Debatten mit Politik auseinandergesetzt

Adolfiner nahmen an Regionalentscheid von Jugend debattiert teil

Das Adolfinum freut sich über 146 neue Anmeldungen

Anmeldeverfahren für das Schuljahr 2017/18

"Bio-Olympioniken" zum wiederholten Male erfolgreich

Catrin Guddat und Maike Manderfeld unter den besten Vierzig in NRW

Intensives Wortgefecht um die Krone des besten Adolfiner Debattanten

Erstmals klassenübergreifender Wettkampf bei „Jugend debattiert“

„Buongiorno“, „Merhaba“ und „Salam“ - Migration als historisches Phänomen untersuchen

Geschichtskurse der Einführungsphase führen Zeitzeugengespräche durch

Klausurplan 2. Halbjahr Oberstufe aktualisiert

Übertragung in Smartphones möglich

Bezauberndes, Besinnliches und Beschwingtes

Das Weihnachtskonzert beglückte wieder einmal viele Ohren und Geschmäcker